Im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg finden in den Sommerferien wieder Kinderführungen statt. Jeden Dienstag um 14.
Tanz in Potsdam
Am Freitag zieht wieder die „Fête de la musique“ durch die Stadt und feiert gleichzeitig ihr zehnjähriges Potsdamjubiläum
Kleinmachnow - Für die Disko zu alt? Von wegen!
Vier Tage „Localize, das Festival für Stadt, Kultur und Kunst“ im Bahnhof Pirschheide und 2000 Besucher kamen
700 Jahre Marquardt: Zum Schlossball am Freitagabend gab es viel Programm, aber wenig Tanz. Nebenan im Schlosspark lagerten die Langen Kerls in Zelten
Das Projekthaus Babelsberg feierte seinen achten Geburtstag – und die Erfüllung eines Traums
Ihrem späteren Mann begegnete Renata Camaro als Studentin an der Berliner Hochschule der Bildenden Künste, wo Alexander Camaro als Professor lehrte. Welchen Einfluss der Tänzer, Artist und Maler auf die Mittzwanzigerin hatte, erzählt die gemeinsame Biografie: Nach der Heirat 1966 war Renata Camaros Assistentin, doch malte sie selbst kontinuierlich weiter.
Floß und Disko in FinowfurtAm Wochenende findet in Finowfurt in der Schorfheide von Freitag bis Sonntag das 18. Flößerfest statt, mit Flößerball, Disco und Mittelaltermarkt – und viel Gaudi rund um Wasser und Holz.

Neun Potsdamer Schüler und Studenten erhielten ein Auslandsstipendium der Sparkasse: Hannah Markgraf war in Ecuador

In Potsdam ist viel los: Die Stadt der Kinder wird aufgebaut und im Volkspark heftig trainiert
Lindenpunk Festival geht am Samstag in die 7. Runde
Vom Hobbyimker bis zum Ökobauern, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof – in ganz Brandenburg laden an diesem Wochenende Landwirte und Kulturschaffende jeweils von 11 bis 18 Uhr zu einem Besuch ein. Vielerorts ist die Einladung mit einem Dorffest verbunden.
Vom Hobbyimker bis zum Ökobauern, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof. In ganz Brandenburg laden an diesem Wochenende Landwirte und Kulturschaffende jeweils von 11 bis 18 Uhr zu einem Besuch ein.
Im Stern-Center findet am heutigen Freitag von 10 bis 19 Uhr der Seniorentag statt. Neben 51 Info-Ständen wird zu einem Unterhaltungsprogramm eingeladen: 10.

Fotografen, Schauspieler und Schriftsteller haben an das Bogota ihr Herz verloren. Hier dokumentieren wir die Stimmen der Empörung.
Die 23. Potsdamer Tanztage gingen mit einem Besucherrekord zu Ende
Die 23. Potsdamer Tanztage sind erfolg- und ereignisreich über die Bühnen in der Schiffbauergasse gegangen, schon steht das nächste kulturelle Großereignis in Potsdam an.
Am Wochenende kommen Kinder und alle, die sich als solche fühlen, voll auf ihre Kosten. Ganz gleich ob in der Wuhlheide, in Prenzlauer Berg oder Babelsberg.

Die Straßburgs sind seit 60 Jahren verheiratet und ihre Liebe glänzt noch immer wie ein Diamant
Finale Science SlamIm Berliner FritzClub im Postbahnhof wird am heutigen Freitag das Finale des rbb Science Slam ausgetragen. Die Finalisten für „Wissenschaft bühnenreif – Der rbb Science Slam“ haben in der rbb Live-Sendung fünf Minuten Zeit, ihr Forschungsthema unterhaltsam und informativ zu präsentieren.
Der südafrikanische Choreograf Boyzie Cekwana und sein Weg zum Tanz

Deutschlandpremiere von „Gravel Works“
Nicole Beutlers und Ulrike Quades „Antigone“ bei den Tanztagen
Die Ruhlsdorferin Hanna Lindenberg fertigt aus alten Gabeln und Fuchszähnen neuen Schmuck
Werder (Havel) - Phöben hat in diesem Jahr Grund zu feiern: Nicht nur das 700- jährige Jubiläum des Ortes, auch 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr und das 20. Dorffest treffen sich 2013.
Zu den Klängen einer Violine tanzt ein Paar einen verführerischen Slowfox, der Akrobatik mit erotischen Figuren verbindet. Ohne Übergang fällt eine Gruppe junger Typen auf die Bühne, berauscht von Bier und der Musik einer Rockband, die eben noch nicht da war.

Weiblich warme Ursprünglichkeit und männliche Live-Körperkommunikation überraschten bei den Tanztagen

Ein deutschlandweit einmaliges Forschungsangebot und neue Standards bei der Lehrerausbildung: Potsdams hat seine Tradition in der sportwissenschaftlichen Ausbildung bewahrt und sich einen Ruf als Sportstadt erarbeitet.
Pierre Rigal begeisterte mit „Standards“ zur Eröffnung der 23. Potsdamer Tanztage

„Die anderen Mädchen kannte er schon“: Käte und Horst Höhne feierten ihren 60. Hochzeitstag

Elke Heidenreich gastierte im Nikolaisaal
Pierre Rigals „Standards“ zum Tanztage-Auftakt
Standards.

Es ist Potsdams ältester Breakdance-Wettbewerb: 68 Tänzer maßen sich beim „Survival Of The Skillest“

Emmelie de Forest hat sich beim Eurovision Song Contest durchgesetzt. Cascada schmiert auf Platz 21 ab - und Lena patzt bei der Punktevergabe. Lesen Sie die Ereignisse des Abends in unserem Liveticker nach.
Die Richterin und Autorin Susanne Rüster über die „Mörderischen Schwestern“ und ihre 1. Lesung bei den Ostdeutschen Krimitagen "Mord Ost" im Waschhaus.
Das dritte Frühlingsfest in der Lindenstraße präsentiert sich diesmal am Pfingstsamstag – und so soll es in Zukunft auch bleiben. Pfingsten wird für das Lindenstraßenfest zum festen Termin werden.
Fast zehn Prozent der Bevölkerung, so viele Statistiken übereinstimmend, gehören zu der Gruppe von Menschen mit Behinderung. Allein im Land Brandenburg leben 222 000 Menschen mit einer amtlich anerkannten Schwerbehinderung von 50 Prozent und mehr, sagt Ellen Meinhold vom Haus der Begegnung.
Der zeitgenössische Tanz setzt auf das Zusammenspiel verschiedener Kunstformen, wie die Tanztage ab 22. Mai zeigen
„Es war einmal ein wunderschöner Tänzer: Rudolf Nurejew.“ So beginnt Elke Heidenreichs Erzählung, mit der sie die Zuhörer für eine erfüllte Stunde am Pfingstmontag im Nikolaisaal in eine fremd gewordene Welt des Menschlichen entführen möchte.