
Über 142 musikbegeisterte Laien und Profis zeigen, wie man Mozarts „Requiem“ singt und tanzt
Über 142 musikbegeisterte Laien und Profis zeigen, wie man Mozarts „Requiem“ singt und tanzt
Mit 80 Jahren malt Kurt Zieger in der Jugendkunstschule mit behinderten Kindern
Die 9. Lange Nacht der Freien Theater zog am Samstag Jung und Alt ins Potsdamer T-Werk. So werden die Zuschauer zu Saisonbeginn angefüttert und können dann je nach Gusto den freien Truppen durchs Land hinterherreisen oder warten, bis sie im Laufe des Sommers in Potsdam Station machen.
Die hehre Kunst, das ist das eine. Dahinter verbergen sich nur allzuoft die ganz normalen Eifersüchteleien des Alltags - wie jetzt das Kinomelodram „Saiten des Lebens“ am Beispiel eines Streichquartetts vorführt.
Die Fachhochschule Potsdam untersucht in der Forscherwelt Blossin die ideale Kommunikation zwischen Erziehern und Kindern
71 Künstler aus dem Landkreis geben am Wochenende Einblicke in ihr Schaffen
Das Training hat sich gelohnt: Die Tänzer des Potsdamer „Rokkaz“-Vereins haben bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft in Florida den fünften Platz beim Nations Cup ergattert. „Einfach nur geil“, heißt es als Kommentar zu der Platzierung auf ihrer Facebook-Seite.
Howool Baek und Matthias Erian zeigten ihre Körper-Bild-Performance in der „fabrik“
Ausgehtipps für heute Nacht und den Maifeiertag
Erstmals findet die Walpurgisnacht am königlichen Winzerberg nahe Schloss Sanssouci statt. Freiwillige bereiteten das Gelände für den Besucheransturm vor. 3 000 Glasscheiben-Paten gibt es mittlerweile
Baiba Skride und Lauma Skride im Nikolaisaal
Die städtische Musikschule Potsdam lädt zur Woche der Offenen Tür ein. Mit Instrumentenkarussell, Musikgarten und Streichergruppe nach Paul Rolland
Die kanadische Cowboystadt Calgary feiert sich jedes Jahr auf der Stampede, dem größten Rodeo des Landes.
Früher erlebte Laura Heinicke die Tanztage aus der Perspektive der Zuschauer. Diesmal ist alles anders.
Brennende Feuergestelle, die von einem Reiter zu Pferde getragen werden: Das „Feuerreiten“ wird zweifellos eine der spektakulärsten Attraktionen des zweiten „Le Carrousel de Sanssouci“ vom 18. bis 21.
Der Harlem Shake hat Reinickendorf erreicht. Besser gesagt: die Büroräume der Jungen Union. Die Nachwuchspolitiker wollen für den Flughafen Tegel kämpfen - mit einem außergewöhnlichen Youtube-Video.
Aktion „Autofreie Schulen Kleinmachnow“ ist erfolgreich an sechs Schulen gestartet
O Vertigo begeisterte mit seiner choreografischen Collage „Les Petites Formes“ in der fabrik
Wieso nicht den Peter aus Prokofjews „Peter und der Wolf“ einfach nach Brooklyn verpflanzen? Das New Yorker Greg Patillo Project Trio kennt keine Grenzen, wenn es darum geht, beispielsweise klassische Musik ganz neu zu arrangieren.
Dem Tulpenfest blieb die Königin erhalten und zwei Männer schleppten Käse im Galopp
Wenn man in Europa ist, sagt Linette Laurin, kommt man an Potsdam nicht vorbei. Auch und ganz besonders als Choreografin einer Tanzkompanie.
„Zoff um die West Side Story“ ist ein Musical von Jugendlichen über Jugendliche. Am Sonntag ist Premiere
Vielfalt und Ideen vor der Kamera: Das Filmfestival „Achtung Berlin“ geht in die neue Runde - auch mit alten Filmen.
Den Spanier José Moruno verschlug es von Madrid in die Mark – hier gibt er nun Tanzunterricht
Auf eine Reise in die Welt der Commedia dell’Arte begibt sich der Barocke Theatersommer Sanssouci im sechsten Jahr seines Bestehens. Die aus dem 16.
Passionspredigt mit Friederike von Kirchbach
Normal und besonders: Das Mädchen mit dem Down-Syndrom ist das seltene Beispiel dafür, wohin Inklusion führt. Früher wäre für die 14-Jährige eine Förderschule vorgesehen gewesen, heute kann Zoe eine normale Regelschule besuchen.
Die indische Aditi Mangaldas Dance Company auch im Dialog mit dem Maler Siegward Sprotte
Eine gleichzeitig tänzerische, musikalische und malerische Aufführung erlebt man nicht alle Tage. Am Montag ist die Aditi Mangaldas Dance Company mit „Now ist“ und „Timeless“ mit gleich zwei Performances zu Gast im Hans Otto Theater (Schiffbauergasse).
Der Berliner IHK-Präsident und Recyclingunternehmer Eric Schweitzer soll am 20. März zum DIHK-Präsidenten gewählt werden. Ein Freund gratuliert.
Vielfalt statt Zerstörung: Die Lange Nacht der Museen feiert Musik, Kunst und Lebenskultur der Goldenen Zwanziger mit Swing-Kursen und vielen Sonderaktionen.
Vielfalt statt Zerstörung: Die Lange Nacht der Museen feiert Musik, Kunst und Lebenskultur der Goldenen Zwanziger mit Swing-Kursen und vielen Sonderaktionen.
TICKETS UND PREISEDas Kombiticket kostet 18 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Mit dem Ticket kommt man von 18 bis 2 Uhr in alle teilnehmenden Museen und Veranstaltungsorte.
„Now Is“ und „Timeless“ im Hans Otto Theater
Sabine Chwalisz lotet in dem Tanzstück „Closer to Distance“ die Spielweite von Vertrauen aus. Freiwillige Unterwerfung und kleine Macht, Unterdrückung und Kooperation wechseln sich darin fließend ab.
200 Hip-Hop-Tänzer der Potsdamer RokkaZ drehten im Filmpark ein Video. Der nächste Wettkampf ist am Wochenende, im April folgt die WM in Florida
_interview_s_Herr Wowereit, Sie waren lange der beliebteste Politiker der Stadt, zuletzt sind Sie doch etwas abgestürzt. Fühlen Sie sich ungerecht bewertet?
Lange war er der beliebteste Politiker Berlins, doch seine Popularität leidet unter dem BER-Debakel. Klaus Wowereit über politische Freundschaften, mächtige Bezirksstadträte und die Haltung der Berliner zu ihrer Stadt.
Die Potsdamer Improvisationstänzerin Ruth Knaup ist am Sonntag in der Nikolaikirche zu erleben
Auf dem Videoportal Youtube finden sich unter dem Begriff „Harlem Shake“ Hunderttausende Treffer. Tänzer reißen ihre Schultern rhythmisch zurück und stoßen ihre Hüfte voran.
öffnet in neuem Tab oder Fenster