Finale Science SlamIm Berliner FritzClub im Postbahnhof wird am heutigen Freitag das Finale des rbb Science Slam ausgetragen. Die Finalisten für „Wissenschaft bühnenreif – Der rbb Science Slam“ haben in der rbb Live-Sendung fünf Minuten Zeit, ihr Forschungsthema unterhaltsam und informativ zu präsentieren.
Tanz in Potsdam
Der südafrikanische Choreograf Boyzie Cekwana und sein Weg zum Tanz

Deutschlandpremiere von „Gravel Works“
Nicole Beutlers und Ulrike Quades „Antigone“ bei den Tanztagen
Die Ruhlsdorferin Hanna Lindenberg fertigt aus alten Gabeln und Fuchszähnen neuen Schmuck
Werder (Havel) - Phöben hat in diesem Jahr Grund zu feiern: Nicht nur das 700- jährige Jubiläum des Ortes, auch 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr und das 20. Dorffest treffen sich 2013.
Zu den Klängen einer Violine tanzt ein Paar einen verführerischen Slowfox, der Akrobatik mit erotischen Figuren verbindet. Ohne Übergang fällt eine Gruppe junger Typen auf die Bühne, berauscht von Bier und der Musik einer Rockband, die eben noch nicht da war.

Weiblich warme Ursprünglichkeit und männliche Live-Körperkommunikation überraschten bei den Tanztagen

Ein deutschlandweit einmaliges Forschungsangebot und neue Standards bei der Lehrerausbildung: Potsdams hat seine Tradition in der sportwissenschaftlichen Ausbildung bewahrt und sich einen Ruf als Sportstadt erarbeitet.
Pierre Rigal begeisterte mit „Standards“ zur Eröffnung der 23. Potsdamer Tanztage

„Die anderen Mädchen kannte er schon“: Käte und Horst Höhne feierten ihren 60. Hochzeitstag

Elke Heidenreich gastierte im Nikolaisaal
Pierre Rigals „Standards“ zum Tanztage-Auftakt
Standards.

Es ist Potsdams ältester Breakdance-Wettbewerb: 68 Tänzer maßen sich beim „Survival Of The Skillest“

Emmelie de Forest hat sich beim Eurovision Song Contest durchgesetzt. Cascada schmiert auf Platz 21 ab - und Lena patzt bei der Punktevergabe. Lesen Sie die Ereignisse des Abends in unserem Liveticker nach.
Die Richterin und Autorin Susanne Rüster über die „Mörderischen Schwestern“ und ihre 1. Lesung bei den Ostdeutschen Krimitagen "Mord Ost" im Waschhaus.
Das dritte Frühlingsfest in der Lindenstraße präsentiert sich diesmal am Pfingstsamstag – und so soll es in Zukunft auch bleiben. Pfingsten wird für das Lindenstraßenfest zum festen Termin werden.
Fast zehn Prozent der Bevölkerung, so viele Statistiken übereinstimmend, gehören zu der Gruppe von Menschen mit Behinderung. Allein im Land Brandenburg leben 222 000 Menschen mit einer amtlich anerkannten Schwerbehinderung von 50 Prozent und mehr, sagt Ellen Meinhold vom Haus der Begegnung.
Der zeitgenössische Tanz setzt auf das Zusammenspiel verschiedener Kunstformen, wie die Tanztage ab 22. Mai zeigen
„Es war einmal ein wunderschöner Tänzer: Rudolf Nurejew.“ So beginnt Elke Heidenreichs Erzählung, mit der sie die Zuhörer für eine erfüllte Stunde am Pfingstmontag im Nikolaisaal in eine fremd gewordene Welt des Menschlichen entführen möchte.

Über 142 musikbegeisterte Laien und Profis zeigen, wie man Mozarts „Requiem“ singt und tanzt
Mit 80 Jahren malt Kurt Zieger in der Jugendkunstschule mit behinderten Kindern
Die 9. Lange Nacht der Freien Theater zog am Samstag Jung und Alt ins Potsdamer T-Werk. So werden die Zuschauer zu Saisonbeginn angefüttert und können dann je nach Gusto den freien Truppen durchs Land hinterherreisen oder warten, bis sie im Laufe des Sommers in Potsdam Station machen.

Die hehre Kunst, das ist das eine. Dahinter verbergen sich nur allzuoft die ganz normalen Eifersüchteleien des Alltags - wie jetzt das Kinomelodram „Saiten des Lebens“ am Beispiel eines Streichquartetts vorführt.
71 Künstler aus dem Landkreis geben am Wochenende Einblicke in ihr Schaffen

Die Fachhochschule Potsdam untersucht in der Forscherwelt Blossin die ideale Kommunikation zwischen Erziehern und Kindern
Das Training hat sich gelohnt: Die Tänzer des Potsdamer „Rokkaz“-Vereins haben bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft in Florida den fünften Platz beim Nations Cup ergattert. „Einfach nur geil“, heißt es als Kommentar zu der Platzierung auf ihrer Facebook-Seite.
Ausgehtipps für heute Nacht und den Maifeiertag

Howool Baek und Matthias Erian zeigten ihre Körper-Bild-Performance in der „fabrik“
Baiba Skride und Lauma Skride im Nikolaisaal

Erstmals findet die Walpurgisnacht am königlichen Winzerberg nahe Schloss Sanssouci statt. Freiwillige bereiteten das Gelände für den Besucheransturm vor. 3 000 Glasscheiben-Paten gibt es mittlerweile
Die städtische Musikschule Potsdam lädt zur Woche der Offenen Tür ein. Mit Instrumentenkarussell, Musikgarten und Streichergruppe nach Paul Rolland

Die kanadische Cowboystadt Calgary feiert sich jedes Jahr auf der Stampede, dem größten Rodeo des Landes.
Brennende Feuergestelle, die von einem Reiter zu Pferde getragen werden: Das „Feuerreiten“ wird zweifellos eine der spektakulärsten Attraktionen des zweiten „Le Carrousel de Sanssouci“ vom 18. bis 21.
Früher erlebte Laura Heinicke die Tanztage aus der Perspektive der Zuschauer. Diesmal ist alles anders.
Der Harlem Shake hat Reinickendorf erreicht. Besser gesagt: die Büroräume der Jungen Union. Die Nachwuchspolitiker wollen für den Flughafen Tegel kämpfen - mit einem außergewöhnlichen Youtube-Video.
Aktion „Autofreie Schulen Kleinmachnow“ ist erfolgreich an sechs Schulen gestartet
Dem Tulpenfest blieb die Königin erhalten und zwei Männer schleppten Käse im Galopp

O Vertigo begeisterte mit seiner choreografischen Collage „Les Petites Formes“ in der fabrik