Beim diesjährigen Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender in Zürich konnte das Ensemble der Inszenierung „Lügengespinst“ (Sam Shepard) der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ einen der drei Ensemble-Förderpreise für sich verbuchen.Ausgezeichnet wurde die Abschlussinszenierung des vierten Studienjahres Schauspiel, die unter der Regie von Lukas Langhoff und der Betreuung von HFF-Professor Christoph Hilger im Juni an der HFF aufgeführt wurde.
Theater in Potsdam

Achim Freyer hat im T-Werk für die Potsdamer Winteroper geprobt. Er war entsetzt, wie der Standort aussieht Ich bin erst seit zwei Tagen hier, das macht alles einen öden und kahlen Eindruck.“
Innenstadt - Gut 170 Händler und über 40 Gastronomen bereiten sich auf die fünfte Erlebnisnacht am 25. Juli in der Potsdamer Innenstadt vor.

Die Potsdamer Malerin Jana Wilsky stellt derzeit im KunstWerk aus
Figurentheater von Annette Wurbs im T-Werk

In Cannes war "Inglourious Basterds" bereits zu sehen, jetzt steht die Deutschlandpremiere an, und sie wird gewaltig.
Warum es so schwer ist, einen Opernchef zu finden - jenseits der üblichen Verdächtigen.

Warum es die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz in ihren acht Amtsjahren so schwer hatte
Nach mehr als 100 Tagen als Waschhaus-Chef: Wilfried Peinke über die Probleme des Hauses „Als habe die Szene eine Verabredung getroffen: Da geht man nicht hin.“ „Wir werden auch das Waschhaus für Kinder und Erwachsene sein.“
Teilnahmeschluss am KO Kunstwettbewerb nahtZum vierten Mal hat das Waschhaus zum KO Kunstwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene aufgerufen. Objekte aus den Bereichen Fotografie, Video, Malerei, Grafik, Objektkunst und Installation können noch bis zum Anmeldeschluss am 12.
Musikfeuerwerk in TempelhofBerlin - Ein Fest der Sinne bietet die erste „Pyromusikale“ von Donnerstag bis Samstag in Berlin-Tempelhof: Sieben der besten Pyro-Künstler der Welt aus China, Spanien, Japan, Portugal, Kanada, Italien und Deutschland werden in einem Wettbewerb grandiose Musik-Feuerwerke präsentieren. Am Himmel von Berlin werden sich farbenprächtige Feuerbilder entfalten, zu denen die Berliner Symphoniker synchron und live unter der Leitung von Peter Christian Feigel musizieren.

In den Jahren 1968/69 wurde an der Ecke Yorckstraße das Haus des Reisens gebaut – ein Zeitzeugenbericht
Was für ein wunderbarer Ort, da am Tiefen See, vor der wie eine Seerose blühenden Fassade des Hans Otto Theaters. Glücklich der Besucher, der die Stimmung eines Sommerabends genießen kann, auf der Terrasse vor dem Gläsernen Foyer des Hauses, das sich in letzten Sonnenstrahlen spiegelnde Wasser vor Augen.
Ausgewogenes Programm zum Nudower Jubiläum
Barbara Kuchenbuch verlässt nach 38 Jahren das Hans Otto Theater / „Kirschgarten“ ist ihr Ausstand
Es fing an wie jetzt. Als Uwe Eric Laufenberg vor fünf Jahren den Theaterthron bestieg, sondierte er erst einmal das „Volk“.

25 Filme ab morgen im Waschhaus-Freilichtkino
Die Chefinspizientin am HOT, Irmtraud Schöps, verabschiedet sich in den Ruhestand
„Ende einer Dienstfahrt“: Die lange Matinee-Tradition am Hans Otto Theater hört auf

Der Schauspieler Eckhard Becker ist tot
Iris Jana Magdowski, neue Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport, hat diese Woche ihren ersten Arbeitstag. Eine Liste mit den dringendsten Aufgaben:
„Ein Käse für den König“: Die Singschule Potsdam machte sich zum 20. Geburtstag selbst ein Geschenk
Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Kleine Cammer-Music unter der Leitung von Wolfgang Hasleder am 11. Juli eine Venezianische Nacht an der Potsdamer Friedenskirche.
Uwe Eric Laufenberg liest in der Sonntagsmatinee
Gemeinde erörtert Einsatz eines werbefinanzierten Kleinbusses – für Rentner, Sportler und Privatleute
Nicht jeder darf den Pass bekommen. Da bleibt der frühere Polizeichef Peter Schultheiß hart – zumindest was den Ehrenamtspass angeht.
Das „Festival für radiophone Dokumentation“ fand in der Schiffbauergasse und auf dem Tiefen See großen Zuspruch
13 mal überreichte Ministerpräsident Platzeck den „Brandenburger Adler“
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland wurde in dieser Woche durch Kulturstaatsminister Bernd Neumann mit einem Sonderpreis für kulturelle Bildung ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit die Initiative „Theater von Anfang an!
Jürgen Gosch war einer der wichtigsten zeitgenössischen Theaterregisseure. Er erlag seinem Krebsleiden.
Eine stärkere Kooperation zwischen Potsdamer Firmen und der türkischen Wirtschaft stand im Fokus des Antrittsbesuchs des neuen Generalkonsuls der Türkischen Republik, Mustafa Pulat, bei Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Wie erfolgreich türkisch-Potsdamer Wirtschaftsbeziehungen sein können, zeige sich am neuen Hans Otto Theater, das maßgeblich durch ein türkisches Unternehmen errichtet wurde, nannte Jakobs ein Beispiel der jüngeren Vergangenheit.
In diesen Tagen ist die Kammerakademie Potsdam zu Gast bei den Händel-Festspielen Halle. Im Goethe-Theater Bad Lauchstädt führt sie dort unter Leitung von Andrea Marcon zusammen mit sieben Sängern und dem Neuen Kammerchor Potsdam vier Vorstellungen der Händel-Oper „Alcina“ auf.
Triumph eines Außenseiters: Mit seinem Prosa-Debüt gewinnt Eugen Ruge den Berliner Alfred-Döblin-Preis.

Die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci präsentieren in diesem Jahr drei Haydn-Opern – eine davon auf CD
Es stimmt etwas nicht zwischen den Brandenburgern und Europa: Die EU überweist Milliarden Euro in die Mark – und die Brandenburger strafen das Straßburger Parlament und die Brüsseler Kommission mit Missachtung.
Potsdam - Im Jahr des Mauerfalljubiläums feiert der Pfingstbergverein sein 20. Pfingstbergfest.
8. Feuerwerkersinfonie steigt am 5. und 6. Juni
Das neue Logo des CSD ist weder rosa noch lila sondern irgendwo dazwischen. Die Veranstaltung unter dem Motto "Stücke für Stück ins Homo-Glück" wirbt mit einem purpurnen Bären für "Alle Rechte für alle!".
Viva Vivaldi: In Basel macht sich Barrie Kosky für "Orlando Furioso" stark. Doch die Drastik und das Tempo Koskys laufen wiederholt ins Leere der großen Da-Capo-Arien.