Das Poetenpack Potsdam feiert sein zehnjähriges Bestehen / Neuinszenierung von Shakespeares „Verlorene Liebesmüh“
Theater in Potsdam

„Pension Schöller“ wird in Michendorf geprobt – die Hoffnungen auf ein eigenes Theater im Ort hat man aber begraben
Das Brandenburger Theater und der Förderverein der Brandenburger Symphoniker laden am morgigen Pfingstsonntag ab 18 Uhr zur „Langen Nacht der Musik“ in das Es wird zwei Uraufführungen geben: das Stück „Segel“ von Vittorio Zago, gespielt von den Brandenburger Symphonikern. Mit „Steinfragmente“ will der Potsdamer Komponist Gisbert Näther den Mauerfall und zwanzig Jahre vereint-deutscher Geschichte musikalisch kommentieren.
Vor drei Jahren versprach der Konzertveranstalter Peter Schwenkow, er werde sich nie von seinem „Wintergarten“ trennen. Dann verkaufte er doch, sah die Pleite seiner Nachfolger kommen – und ist nun wieder da.
Der designierte HOT-Intendant Tobias Wellemeyer auf seiner ersten Pressekonferenz
Prof. Willi Jasper präsentiert Sammelband

5. Ritterfest am Pfingstwochenende im Volkspark mit Turnieren für Kinder und Erwachsene
Ein Kurzfilm mit jungen Menschen aus Afrika und Potsdam wird aktuell am Hans Otto Theater zeigt
Spektakuläre Erwerbung: Schlösserstiftung übernimmt „Knoll-Bibliothek“ über Friedrich den Großen
Am Oberstufenzentrum für Körperpflege lernen Maskenbildner, Kosmetiker, Friseusen und Zahntechniker. 3000 Schüler stellen hier die Weichen für ihren Beruf.
Nach den Mai-Wahlen 1989 wurde der ungeliebte Potsdamer Oberbürgermeister in die Wüste geschickt
Tobias Wellemeyer will nichts umkrempeln, sondern sich erst einmal annähern / Der neue Intendant und seine Vorhaben
Deutsch-Olympiade: Schüler der Potsdamer Voltaireschule beweisen Sprachwitz und Kreativität

Anspruchsvolles und Sehenswertes bei der Langen Nacht der Freien Theater im T-Werk
Mit Tschechows "Kirschgarten" gibt Uwe Eric Laufenberg seinen Abschied am Potsdamer Hans-Otto-Theater.

Laufenbergs Abschieds-Inszenierung von Tschechows „Kirschgarten“ beschwor das „alte“ Theater

Urania-Diskussion zum Kampf um die Potsdamer Mitte nach der Wende
„Im Moment spielt das Theater nicht in der Preisklasse, dass es mich bezahlen könnte“, antwortet Uwe Eric Laufenberg auf die Frage, ob er vielleicht künftig mal als Gast am Potsdamer Hans Otto Theater arbeiten werde. „Ich habe mich fünf Jahre ausgebeutet und für Peanuts gespielt.
Nachtschwärmer, Entdecker, Eisenbahnfans und Theaterfreunde kommen am Wochenende auf ihre Kosten. Eine Auswahl.

Zum 5. Mal veranstaltet das T-Werk am Samstag die Lange Nacht der Freien Theater

Stasi-Behörde kooperiert mit Stadt und unterstützt die Arbeit der Gedenkstätte „Lindenstraße 54/55“
Filmklassiker vorgestellt: „Schatten“ mit Alexander Granach / Von Guido Altendorf
Auch wenn es einen seit Jahren geforderten Standortmanager immer noch nicht gibt – die Kulturanbieter in der Schiffbauergasse wollen künftig mindestens einmal im Monat eine gemeinsame Veranstaltungsnacht feiern. Die Termine würden in Gesprächen mit der Potsdamer Kulturverwaltung koordiniert, sagte gestern die zuständige Bereichleiterin Birgit-Katharine Seemann.

Der Intendant, Schauspieler und Regisseur Uwe Eric Laufenberg verlässt nach fünf Jahren Potsdam
So erstaunlich wie das ziemlich plötzliche Auftauchen des „Theater Ensembles Golm“ zu Beginn dieses Jahres, ist auch seine Erst-Inszenierung, deren letzte Vorstellung am Sonnabend von mindestens hundertfünfzig Besuchern umjubelt wurde.Ein paar Besessene wollten einfach nur „Theater vor Ort“ machen.
Arbeiten auf Papier von Frank Michael Zeidler im Kunstraum Potsdam

Zwischen Angst und Wagemut: Andreas Dresen wurde beim Filmkunstfest in Schwerin gefeiert
Durchgeplant: Brandenburgs SPD lässt sich von Frank-Walter Steinmeier in den Bundestagswahlkampf führen und zeigt damit auch, wie man aus einem Politikangestellten „einen von hier“ und einen der Parteibasis macht. Eine Draufsicht.
Premiere von Gioconda Bellis „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ morgen in der Reithalle A
Jugendliche aus Potsdam und Namibia zeigen morgen im Treffpunkt Freizeit ihre Inszeniereungen
Er studierte Finanzwissenschaften, doch seine Liebe gehört der Bühne. Daniel Rakasz spielt die Hauptrolle in "Dirty Dancing".

Josef Laggner hat es geschafft: vom Kellner zum Millionär. Er ist Deutschlands spektakulärster Restaurantunternehmer. Jetzt landet er in Berlin seinen größten Coup.
Eine Filmreihe widmet sich vom 4. bis 7. Mai den Deutschen im tschechischen Film
Berlin – Wer am 1. Mai dem Trubel der Großstadt entfliehen will, findet in den Gotteshäusern Brandenburgs Gelegenheit zur Einkehr.
Raus aufs Dorf, rein in die Kirche: Wer am 1. Mai dem Trubel der Großstadt entfliehen will, findet in den Gotteshäusern Brandenburgs Gelegenheit zur Einkehr.

Die Bilder der Künstlerin Jeanne sind am Tag des offenen Ateliers zu besichtigen
Neues Sperrgebiet am Griebnitzsee, 20.4.
Japanisches Fest zur Eröffnung des Zen-Gartens
Schön, dass es mir einmal gelingt, die Wirklichkeitsnähe der Potsdamer Universität lobend zu erwähnen. Nein, nein – bei diesem Hinweis geht es nicht um Forschung und Lehre.
„Der Schirrhof ist ein Hinterhof“, 24.4.