zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Das Brandenburger Theater und der Förderverein der Brandenburger Symphoniker laden am morgigen Pfingstsonntag ab 18 Uhr zur „Langen Nacht der Musik“ in das Es wird zwei Uraufführungen geben: das Stück „Segel“ von Vittorio Zago, gespielt von den Brandenburger Symphonikern. Mit „Steinfragmente“ will der Potsdamer Komponist Gisbert Näther den Mauerfall und zwanzig Jahre vereint-deutscher Geschichte musikalisch kommentieren.

Vor drei Jahren versprach der Konzertveranstalter Peter Schwenkow, er werde sich nie von seinem „Wintergarten“ trennen. Dann verkaufte er doch, sah die Pleite seiner Nachfolger kommen – und ist nun wieder da.

Mit Tschechows "Kirschgarten" gibt Uwe Eric Laufenberg seinen Abschied am Potsdamer Hans-Otto-Theater.

Von Christoph Funke

Auch wenn es einen seit Jahren geforderten Standortmanager immer noch nicht gibt – die Kulturanbieter in der Schiffbauergasse wollen künftig mindestens einmal im Monat eine gemeinsame Veranstaltungsnacht feiern. Die Termine würden in Gesprächen mit der Potsdamer Kulturverwaltung koordiniert, sagte gestern die zuständige Bereichleiterin Birgit-Katharine Seemann.

Von Henri Kramer

Durchgeplant: Brandenburgs SPD lässt sich von Frank-Walter Steinmeier in den Bundestagswahlkampf führen und zeigt damit auch, wie man aus einem Politikangestellten „einen von hier“ und einen der Parteibasis macht. Eine Draufsicht.

Er studierte Finanzwissenschaften, doch seine Liebe gehört der Bühne. Daniel Rakasz spielt die Hauptrolle in "Dirty Dancing".

Von Elisabeth Binder
Laggner

Josef Laggner hat es geschafft: vom Kellner zum Millionär. Er ist Deutschlands spektakulärster Restaurantunternehmer. Jetzt landet er in Berlin seinen größten Coup.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })