Stadt will Zuschüsse auf 30 000 Euro halbieren / Protestaktion der Stadt-Spiel-Truppe gestartet
Theater in Potsdam
Am 24. September erlebt „Julia Timoschenko“ im neuen Hans Otto Theater ihre Uraufführung
Der erste Architekturführer Potsdams nach 1982 besticht mit Dichte und Materialreichtum
Heidi Jäger
Themen – Trends – Termine
Das Potsdamer Musik-Theater Ensemble I Confidenti und die Academie Baroque de Montreal sind von ihrer umjubelten kanadischen Gastspielreise zum Festival Montreal Baroque und dem Festival Early Music Vancouver wieder in Potsdam eingetroffen. Das internationale Ensemble herausragender Sänger, Tänzer und Musiker aus Kanada, den USA, Frankreich, Japan, Tschechien, Polen, Deutschland hat als Jubiläumsgeschenk für alle Mozart-Freunde im Land Brandenburg die Inszenierung „Mozart a Milano“ im Gepäck.
Büste von Hans Otto im Foyer des neuen Theaters
Mehr Geld für KulturMehr Geld für Kulturprojekte und weniger für Investitionen soll die Stadt Potsdam vom Land erhalten. Das beschlossen die Stadtverordneten mit großer Mehrheit am Mittwochabend.
Bildhauer-Architekt Gottfried Böhm: Ausstellung im Deutschen Architektur-Museum Frankfurt/Main
Das Hans-Otto-Theater begann diese Woche seinen Ticketverkauf für die Vorstellungen im Theaterneubau in der Schiffbauergasse. Zum Verkaufsstart hätten die Potsdamer in meterlange Schlangen gestanden, sagte die Leiterin der Vorkasse, Sybille Becker.
In der Reihe „Von Sinnen“: Revue „MultiKultiTango“ des Theaters RambaZamba im Thalia-Kino
Gestern startete eine Projektwoche in der Voltaireschule zum Thema Toleranz
Zehn Gewinner eines Spiels mit 300 Einsendungen ermittelt
Tausend Lichter sollen heute Abend zum 27. Mal funkeln.
Großer Umzug beim Europafest / Entdeckt: Feuerspeiende Fabelwesen, die menschenfreundlich sind
„Land der Ideen“-Macher de Vries betreut Treffen des hochkarätig besetzten Sanssouci Kolloquiums
In Berlin wurden die „First Steps 2006“ verliehen. Die Filmstudenten der HFF Potsdam gingen allerdings leer aus
I Confidenti gastiert im Schlosstheater
Brandenburger Theater kräftig im Aufwind / Verbundverpflichtungen sind aber nicht zu stemmen
Wenn Berlinale-Chef Dieter Kosslick wie sonst immer im Februar am Rande des roten Teppichs die Gäste erwartet hätte und nicht statt dessen selbst einer von ihnen gewesen wäre – man hätte denken können, die Filmfestspiele würden an diesem Dienstagabend eröffnet. Derselbe Ort, aufgeregte Fotografen, schöne Menschen vornehmlich aus der Filmbranche, die vor den Kameraaugen posieren, Zaungäste in hinlänglicher Zahl – doch, die Verleihung der First Steps Awards im Theater am Potsdamer Platz, des Preises für Abschlussarbeiten deutscher Filmhochschulen, wurde wie großes Kino inszeniert.
Die First Steps Awards für Nachwuchsregisseure sind in Berlin im Theater am Potsdamer Platz vergeben worden. Der Preis soll den Gewinnern den Sprung ins Filmgeschäft erleichtern.
Die Nachwuchsfilmer-Preise First Steps werden am heutigen Dienstag in Berlin zum siebten Mal verliehen. Die private Initiative will damit jungen Filmemachern den Berufseinstieg erleichtern.
Noch-Student und HOT-Neuling: Hannes Wegener ist der Tempelherr in „Nathan der Weise“
Fontanes „Effi Briest“ im Pauli-Kloster Brandenburg
Das Theater RambaZamba gastiert mit seinem Multi-Kulti-Tango im Thalia
Vor dem Theater am Potsdamer Platz, Zentralkino der Berlinale und Ort glamouröser Filmpremieren, wird am Dienstag wieder einmal der rote Teppich ausgerollt. Im Mittelpunkt steht diesmal der Leinwandnachwuchs: Der Theaterbau ist Schauplatz der „First Steps Awards“, die im Jahr 2000 von Mercedes-Benz, Sat 1, Spiegel TV und der Produktionsfirma teamWorx/Ufa ins Leben gerufen wurden.
Am Dienstag werden im Theater am Potsdamer Platz in Berlin zum siebten Mal die "First Steps" verliehen. Der wichtigste deutsche Nachwuchs-Wettbewerb für Filmemacher wird in diesem Jahr von langsamen und leisen Tönen dominiert.
Tausende genossen die Potsdamer Schlössernacht – Theater und Musik vor zauberhafter Kulisse
Die Potsdamer Schlössernacht hat am Samstagabend wieder zehntausende Menschen angelockt. Knapp 600 Künstler aus ganz Europa sorgten im Park von Sanssouci für Unterhaltung.
Die Kammerakademie Potsdam beginnt neue Saison mit einem Geburtstagskonzert
Kulturausschuss will schlechtem Image entgegentreten und beruft komplett neue Mitglieder
Theater-Architekt und Pritzker-Preisträger Gottfried Böhm über die Akustik, den Neubau und Niemeyer
Comédie Soleil will ab Herbst wieder spielen
Waldstadt - Das neue Theater an der Schiffbauergasse ist in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht. Das kritisierte der Behindertenbeirat, der gestern Abend im Haus der Begegnung in der Waldstadt tagte.
Franco Colino malt Veduten für die Zichorienmühle, dem künftigen Theaterrestaurant
„Bei Hofe – Bildung in schönster Form“ lautet das Motto des Hoffestes der Großen Stadtschule am 20. August in der Friedrich-Ebert-Straße 17.
Bundesstaatssekretär Kasparick beeindruckt von Entwicklung in der Schiffbauergasse
Das Leben von Wilhelm Stintzing ist ein Abriss deutscher Geschichte: Von Afrika bis in die Zukunft
(Geb. 1914)||Sie steckte ihren Freunden Bücher zu wie Medizin.
Erich-Kästner-Nachmitatg in der Kirche von Satzkorn