Theaterstück „About a Band“ begeisterte die SchülerDie Oberstufenklassen der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow gehen Regelmäßig ins Theater. Dies geschieht im Rahmen des Theateranrechts, das die Schüler beim Hans Otto Theater in Potsdam erwerben.
Theater in Potsdam
Auftakt zur Hör-Lounge im Waschhaus
Karin Schmidt nennt ihren Chef Uwe Eric Laufenberg großzügig und ein wenig chaotisch
Die Pariser Malerin Agnes Sioda zeigt ab heute ihre Monotypien in der SperlGalerie
Uraufführung im HOT-Kinder- und Jugendtheater: Ulrike Hatzers Menüüberraschung „Im falschen Film“
„Literaturgespräche“: Auftakt im „Kellermann“
Belvedere lädt wieder zu Festen, Konzerten, Theater
Tanzpädagoge Royston Maldoom besuchte gestern die Rosa-Luxemburg-Schüler
Zum 150. Todestag: Bei einem Symposium an der Uni Potsdam lebte der Geist des Dichters wieder auf
Das Kulturticket für sozial Bedürftige haben gestern die Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer, Kulturbereichs-Mitarbeiterin Bianka Peetz-Mühlstein, sowie Obelisk-Kabarettistin Gretel Schulze vorgestellt. Mit Beginn der neuen Spielzeit im September 2006 haben Arbeitslosengeld-II-Empfänger, Sozialhilfeempfänger, Grundsicherungsrentner und Asylbewerber damit die Möglichkeit, Eintrittskarten zum Festpreis von drei Euro zu erwerben, wenn die Vorstellung nicht ausverkauft ist.
Kleinmachnower Steinweg-Schüler machen in ihrem neuesten Stück die Kanalarbeiter zu den Hauptakteuren
Donnerstag startet im Waschhaus eine neue Reihe
Profis und Laien gemeinsam im Familienkonzert der Kammerakademie
Zu: „Eiskalte Welt“, 23.2.
Premiere bei Comédie Soleil: Die Guillotine“ von Michael Klemm
Der für seine humorig-hintergründigen Arbeiten bekannte Plastiker Rainer Sperl stellt vom 4. bis 14.
Verein „Behinderte und ihre Freunde“ wird 10 Jahre
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 5. April
Potsdams Komponist Alex Nowitz schrieb „Die Bestmannoper“, die den Fall des Massenmörders Alois Brunner aufgreift. Die Uraufführung ist in Osnabrück. In Potsdam fand er keine Verbündeten
Umzugsfeier der Comenius-Förderschule / Schulgebäude für „Tag der Architektur“ ausgewählt
Für junge Leute, die eine berufliche Perspektive beim Film oder Theater anstreben und sich für Schauspiel, Regie oder Kamera interessieren, findet vom 18. bis 21.
Guido Berg kann nicht an einen belebten Alten Markt glauben
Klaus Büstrin
Fondsgesellschaft Apellas will auf jeden Fall mitbieten, falls das Daimler-Chrysler-Areal verkauft wird. Experten rechnen mit großem Interesse und hohem Preis
Von Gerd Nowakowski
„Die Bestmannoper“ des Potsdamer Komponisten Alex Nowitz wird am 8. April im Theater Osnabrück uraufgeführt.
Ja, er spricht deutsch. Entschuldigt sich freundlich lächelnd für Fehler.
Liste der Veranstaltungen länger als voriges Jahr
Bauausschuss vermisst bei Plänen der Waldorfschule Dialog mit der vorhandenen Seeberg-Architektur
Dem Konzern gehören am Potsdamer Platz alle blau gekennzeichneten Flächen. Die vom Unternehmen selbst genutzten Immobilien sind rot markiert.
Potsdamer Platz: Symbol des neuen Berlins, bunteste Baustelle, Aushängeschild
Wenn Daimler-Chrysler sich zurückzieht, stehen internationale Fonds bereit Wirtschaftssenator Wolf: Pläne sind keine Entscheidung gegen Standort Berlin
Premiere im Hans Otto Theater: Katja Riemann spielt Ibsens Hedda Gabler als unerwachsene Flüchtende und Intrigantin – die trotzdem auch liebenswert ist
Pascale Hugues, Le Point
Klaus Büstrin
Werner Eng spielt in „Hedda Gabler“ den Lebemann Lövborg / Morgen ist Premiere
Theatererinnerungen mit der Fernsehaufzeichnung von „Kikeriki“ im Theater in der Zimmerstraße
2005 hat das Land weniger Geld für freie Theater ausgegeben. Frank Reich vom Verband der Freien Theater erklärt, was dahinter steckt und welche Rolle das Theater heute hat
Uwe Eric Laufenberg zu Gast bei SPD-Genossen
Kids zur Kunst bringen