Das Landesjugendjazzorchester Lajjazzo und Gäste spielen am Sonntag im Nachtboulevard – ein Jubiläumskonzert 20 Jahre nach der Ensemblegründung
Theater in Potsdam

Hans-Joachim Giersberg, der langjährige Generaldirektor der Schlösserstiftung, ist tot. Sein Vermächtnis sind auch Mahnungen. Dass Parkeintritt in Sanssouci ein Frevel wäre und Potsdams Welterbe beste Architektur verlangt

Einst inszenierte hier der berühmte Regisseur Erwin Piscator, später spielten im damaligen "Metropol" am Nollendorfplatz David Bowie oder Nina Hagen. Zuletzt hieß der Club Goya - und ist jetzt pleite. Die Türen des Hauses müssen dennoch nicht lange geschlossen bleiben.

Die Berliner Regisseurin, Autorin und Schauspielerin Nora Abdel-Maksoud nimmt mit ihrer Satire „Kings“ den Kunstbetrieb hoch. Ein Treffen.

Bei Potsdam lagert die Telekom 3000 alte Telefonzellen. Die kann jetzt jeder kaufen. Was man damit so macht? So mancher baut sie sogar zur Dusche um. Und welche Idee hätten Sie?

Kleinmachnow - Der Beifall wollte nicht enden am 28. Oktober 1989 im Deutschen Theater.
Die Telekom lagert in Michendorf rund 3000 ausrangierte Telefonzellen. Nun werden sie zum Kauf freigegeben. Neue Besitzer machen aus ihnen Duschen oder Tonstudios

Eine Diskussion im Potsdam Museum über das Dilemma mit der Kunstkritik

Denkste: Eigentlich sollte das Land Brandenburg an einer zügigen Fertigstellung des Flughafens BER interessiert sein. Doch hier wird gründlich gebremst - und das hat auch mit der kommenden Wahl zu tun. Ein Drama in mehreren Akten.

Ausstellung im Bildungsforum sensibilisiert für Probleme von Analphabeten
Für Ingeborg Schmitz enthält der Blick auf ein einziges Foto viele Erinnerungen. Die unter dem Namen Inka Unverzagt bekannt gewordene Balletttänzerin feierte ihren 90. Geburtstag

Das Opernensemble „I Confidenti“ kooperiert mit dem Theaterschiff - die erste Premiere ist „Der Virtuose“.
Mit dem renommierten Historiker Christopher Clark („Die Schlafwandler“) spricht am Mittwoch der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), auf einer Podiumsdiskussion im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Str. 10/11).
Klavier und ViolineAm Osterwochenende wird im Schloss Glienicke musiziert: Am Samstag um 16 Uhr erklingen Werke für Violine und Klavier von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Sonntag und Montag um 16 Uhr erklingt Musik von Werken von Joseph Haydn, Franz Liszt und Sergej Rachmaninow.
Erstwähler diskutierten im Club 01 mit Politikern
Dem Waschhaus fehlten erst Besucher, nun ist es regelmäßig ausverkauft. Geschäftsführer Siegfried Dittler erklärt, warum
Minigolf und EiersucheIm Volkspark ist viel los am Wochenende. Am Karfreitag geht es auf die Wiese: Die Wiesenführung „Insekten – Der Park ist voller Leben“ findet um 14.

Die bevorstehenden Feiertage (18. bis 21. April) eignen sich bestens für einen ausgedehnten Spaziergang, eine kleine Wandertour oder eine Tour mit dem Rad. Wir haben die schönsten Brandenburg-Ausflüge ausgesucht.
Das Stadthaus zeigt Fotos aus der schwul-lesbischen Bewegung in Tel Aviv
Wilde Ferien im LindenparkDrinnen oder draußen im großen Garten spielen, bolzen, Körbe werfen, mit den BMX-Rädern cruisen oder am Lehmbackofen abhängen – für Kinder von sechs bis zwölf Jahren gibt es all das während der „Wilden Ferien – Das Original“ von Dienstag, dem 22. April, bis Freitag, dem 25.

An der Geltower Meusebach-Grundschule entsteht ein Film zur Zirkus-AG. Unter den Artisten ist auch ein Kind mit Down-Syndrom
Innenstadt - Eigentlich sollte das Richtfest für den vierstöckigen Neubaukomplex an der Ecke Hegelallee/ Schopenhauer Straße erst im Mai gefeiert werden. Doch dank des milden Winters ist der Rohbau der „Villa Hegel“ schon früher fertig, wie Florian Lanz am Donnerstag sagte.
Comédie Soleil feiert mit einem neuen Konzept heute die Wiedereröffnung
Werders Kinoverein will mehrere wöchentliche Vorstellungen organisieren

Jürgen Frei war lange Orchestermusiker. Jetzt hat er einen WM-Song produziert und hofft auf Erfolg
Martin Sabrow, Leiter des ZZF, feierte seinen 60. Geburtstag mit einer Diskussionsrunde

Warum der Schauspieler Holger Bülow nach zwei Jahren am Stadttheater Köln jetzt wieder in Potsdam ist – und das trotzdem keinen Schritt zurück bedeutet.

Gert Streidt, Chef des Museums Schloss Branitz, über den Landschaftsmaler Carl Blechen und die Doppelausstellung in Potsdam

Tanzende Schüler, Diskussion zur Zukunft der Schulen in Berlin und Brandenburg, und Stipendien für Lehrer: Neues aus der Berliner Bildungslandschaft.

Die Theatergruppe „Shakespeare und Partner“ inszenierte Bertolt Brecht im Potsdamer T-Werk
Der 25. Jahrestag des Mauerfalls wird dieses Jahr, das Jahr der Jubiläen und Gedenktage, eine große Rolle spielen.
Werder (Havel) - Mit neuen Inszenierungen der Stücke „Der Bär“ und „Der Heiratsantrag“ von Anton Tschechow startet das Werderaner Theater Comédie Soleil am 11. April um 19.

Die Companie „Shakespeare und Partner“ gastiert mit „Der gute Mensch von Sezuan“ im T-Werk
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“
Ranz und May mit ihrem aktuellen Programm „Neue Männinnen braucht das Land“ im Kabarett Obelisk
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“

Vor 20 Jahren eröffnete Marita Erxleben ein Ballettstudio. Für die leidenschaftliche Choreografin und Pädagogin ging damals ein Traum in Erfüllung. Seitdem tanzten dort Tausende Potsdamer

Das Poetenpack spielt am Samstag den größten aller Shakespeare-Klassiker im T-Werk.
Seine Stimme kennen wohl die meisten – er synchronisiert Dr. House und Alec Baldwin.
Was können Potsdamer Kitas tun, um personelle Engpässe zu überbrücken?