zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Der verschwundene Bahnhof. Peter Ernst hat die Bahnsteigkante freigelegt.

Vor 100 Jahren wurde die Friedhofsbahn eingeweiht. Zum Jubiläum wünscht sich Stahnsdorf eine Wiederbelebung

Von Tobias Reichelt
Der schlauste Tag der Stadt: Am 8. Juni können sich Hobbyforscher, Tüftler und Neugierige in Potsdam und Umgebung austoben.

Die Lange Nacht der Wissenschaften hat schon Tradition – in diesem Jahr kommt in Potsdam erstmals der Tag der Wissenschaften dazu: Mehr als 20 Forschungseinrichtungen zeigen am 8. Juni zur familienfreundlichen Zeit ihre Arbeit – bei kostenlosem Eintritt

Von Jana Haase

Isabel Osthues inszenierte mit Erfolg Lessings „Minna von Barnhelm“ am Hans Otto Theater

Von Klaus Büstrin

Unzählige Schlösser, Adelssitze, Rittergüter und Burgen sind von der Ostsee bis nach Thüringen zu erkunden. Vor allem im Süden nimmt die Schlösserdichte erheblich zu. Grund genug, sich auf eine private Entdeckungsreise zu begeben.

Von Michael Zajonz

Sir meets WembleyWerder (Havel) - Zum Konzert der Gruppe „Sir“ wird am Samstag um 19 Uhr in die Comédie Soleil in Werder, Eisenbahnstraße 210, eingeladen. Rock, Chanson, Blues und Pop sind zu hören.

Der zeitgenössische Tanz setzt auf das Zusammenspiel verschiedener Kunstformen, wie die Tanztage ab 22. Mai zeigen

Von Heidi Jäger

W as ist aus dem amerikanischen Traum geworden, seit John Steinbeck 1960 die USA gemeinsam mit seinem berühmten Pudel Charley durchquert hat? Dieser Frage folgt der Publizist Geert Mak in seinem neuen Buch „Amerika!

Trotz lebenslanger Arbeit reicht die Rente oft nicht. Die Gründe sind vielfältig.

915 Potsdamer über 65 Jahre beziehen Grundsicherung. Ein Kinobesuch ist da nur selten möglich, stattdessen liefern manche Pizza aus um sich etwas hinzuzuverdienen.

Von Erik Wenk

Die 9. Lange Nacht der Freien Theater zog am Samstag Jung und Alt ins Potsdamer T-Werk. So werden die Zuschauer zu Saisonbeginn angefüttert und können dann je nach Gusto den freien Truppen durchs Land hinterherreisen oder warten, bis sie im Laufe des Sommers in Potsdam Station machen.

Versteckspiel mit Buch: Alexander Finkenwirth las im Nachtboulevard aus Rafael Horzons Schrift „Das weiße Buch“

Von großer Kraft. Das Wandertheater Ton und Kirschen inszeniert Brechts „Hans im Glück“ mit Rob Wyn Jones in der Titelrolle. Am Samstag ist eine erste Szene zu sehen

Bei der Langen Nacht der Freien Theater gibt es viel Kurzes, darunter eine Szene aus „Hans im Glück“

Von Heidi Jäger

Der israelische Starregisseur Eran Riklis war beim Jüdischen Filmfestival zu Gast. Sein Film "Playoff" ist eine emotionale Suche nach den Wurzeln des Protagonisten Max Stoller, der den legendären Basketablltrainer Ralph Klein verkörpert.

Wird jetzt doch noch die Schiffbauergasse gerettet? Was hat man sich in Potsdam nicht schon den Kopf zerbrochen und heiß geredet über das einst verlotterte, aber charmante Kreativareal, dem nach seiner 100 Millionen Euro teuren Sanierung tatsächlich anzusehen war, wofür das Geld verwendet wurde: für das Anmischen von möglichst viel Beton.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })