Die 23. Potsdamer Tanztage gingen mit einem Besucherrekord zu Ende
Theater in Potsdam

Frauke Roth über Weltallbilder bei Haydns „Die Schöpfung“ und neun Sinfonien an vier Tagen

Ruhestand für eine Dame und einen Dackel: 35 Jahre leitete Vroni Berger den Abenddienst im Hans Otto Theater. Heute ist ihre letzte Vorstellung

Nach langen Debatten soll das Theaterschiff nun doch an die Schiffbauergasse ziehen. Dort würde es aber der „John Barnett“ Konkurrenz machen.

Vor 100 Jahren wurde die Friedhofsbahn eingeweiht. Zum Jubiläum wünscht sich Stahnsdorf eine Wiederbelebung

Die Lange Nacht der Wissenschaften hat schon Tradition – in diesem Jahr kommt in Potsdam erstmals der Tag der Wissenschaften dazu: Mehr als 20 Forschungseinrichtungen zeigen am 8. Juni zur familienfreundlichen Zeit ihre Arbeit – bei kostenlosem Eintritt

Zwei Aufführungen gibt es morgen zu sehen. Mit Lust am Schauspiel haben Kinder und Jugendliche ihre Produktionen selbst auf die Beine gestellt

Tobias Wellemeyer, Intendant des Hans Otto Theaters über den Wandel Potsdams, künstlerische Haltung, Selbstoptimierung und die Inszenierungen der kommenden Spielzeit.
Freitag Abend im Hans Otto Theater, Pause während der Premiere von „Minna von Barnhelm“. Keine Gespräche, sondern nur Gedanken über das, was man gerade gesehen hat.
Isabel Osthues inszenierte mit Erfolg Lessings „Minna von Barnhelm“ am Hans Otto Theater

Weiblich warme Ursprünglichkeit und männliche Live-Körperkommunikation überraschten bei den Tanztagen
Vor 25 Jahren wurde das Lenné-Dreieck besetzt. Die Aktion endete fünf Wochen später mit einem Flucht-Happening
Unzählige Schlösser, Adelssitze, Rittergüter und Burgen sind von der Ostsee bis nach Thüringen zu erkunden. Vor allem im Süden nimmt die Schlösserdichte erheblich zu. Grund genug, sich auf eine private Entdeckungsreise zu begeben.

Das Theater an der Alten Fahrt soll gegen seinen Willen umziehen – zwei Standorte stehen zur Auswahl.
Zum 15. Mal zeigt sich am Samstagnachmittag Potsdam-West von seiner quirligen Seite.
Das Champions-League-Finale übertragen etliche Potsdamer Kneipen – doch es gibt auch Alternativen
Pierre Rigal begeisterte mit „Standards“ zur Eröffnung der 23. Potsdamer Tanztage
Sir meets WembleyWerder (Havel) - Zum Konzert der Gruppe „Sir“ wird am Samstag um 19 Uhr in die Comédie Soleil in Werder, Eisenbahnstraße 210, eingeladen. Rock, Chanson, Blues und Pop sind zu hören.

Erstmals gibt es die Broschüre „Kultur Sommer“ in Potsdam. Aufgelistet sind 90 Veranstaltungen

Am Freitag ist Franziska Melzer als „Minna von Barnhelm“ im Potsdamer Hans Otto Theater zu erleben. Lessing plädiere in seinem Lustspiel für eine Liebe auf Augenhöhe, sagt sie.

Am heutigen Mittwoch diskutiert der Finanzausschuss die Tourismusabgabe: Die SPD nimmt für eine rechtssichere Satzung auch eine Verzögerung in Kauf

Premiere von „Hunger und Liebe“ mit der Theatergruppe I Confidenti im Schlosstheater
Der zeitgenössische Tanz setzt auf das Zusammenspiel verschiedener Kunstformen, wie die Tanztage ab 22. Mai zeigen
W as ist aus dem amerikanischen Traum geworden, seit John Steinbeck 1960 die USA gemeinsam mit seinem berühmten Pudel Charley durchquert hat? Dieser Frage folgt der Publizist Geert Mak in seinem neuen Buch „Amerika!
Ausflüge in die Kultur – und ins Umland.

Aus Anlass des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung tourte der Demokratiebus mit einem Vorlese-Experiment durch Potsdam

915 Potsdamer über 65 Jahre beziehen Grundsicherung. Ein Kinobesuch ist da nur selten möglich, stattdessen liefern manche Pizza aus um sich etwas hinzuzuverdienen.
Michendorf - Ernstes Theater ist offenbar in der Gemeinde Michendorf fehl am Platz. Dieses Fazit zieht der Leiter der Kleinen Bühne im Volkshaus Michendorf, Siegfried Patzer.

Nina Hoss geht vom Deutschen Theater an die Schaubühne. Das ist mehr als ein bloßer Schauspielertransfer, es ist ein Zeichen: Die Berliner Theaterszene braucht Veränderung.
Die 9. Lange Nacht der Freien Theater zog am Samstag Jung und Alt ins Potsdamer T-Werk. So werden die Zuschauer zu Saisonbeginn angefüttert und können dann je nach Gusto den freien Truppen durchs Land hinterherreisen oder warten, bis sie im Laufe des Sommers in Potsdam Station machen.
Versteckspiel mit Buch: Alexander Finkenwirth las im Nachtboulevard aus Rafael Horzons Schrift „Das weiße Buch“
in den Kammerspielen
Mathias Döpfner sprach über die Villa Schöningen und sein kulturelles Engagement in Potsdam
An diesem Sonntag findet in Potsdam und im Landkreis der Tag der offenen Ateliers statt. Alle Galerien und Museen hier im Überblick.

Bei der Langen Nacht der Freien Theater gibt es viel Kurzes, darunter eine Szene aus „Hans im Glück“
19 Uhr„Stadt. Land.
Blätter, Blüten und Bustouren.
Der israelische Starregisseur Eran Riklis war beim Jüdischen Filmfestival zu Gast. Sein Film "Playoff" ist eine emotionale Suche nach den Wurzeln des Protagonisten Max Stoller, der den legendären Basketablltrainer Ralph Klein verkörpert.
Wird jetzt doch noch die Schiffbauergasse gerettet? Was hat man sich in Potsdam nicht schon den Kopf zerbrochen und heiß geredet über das einst verlotterte, aber charmante Kreativareal, dem nach seiner 100 Millionen Euro teuren Sanierung tatsächlich anzusehen war, wofür das Geld verwendet wurde: für das Anmischen von möglichst viel Beton.
Steinbecks „Von Mäusen und Menschen“ an der Kleinen Bühne in Michendorf