Innenminister und Bürgermeister gemeinsam auf der Wache
Weihnachten in und um Potsdam
Jedes Jahr verschwinden Dinge, Personen, Gebräuche. Manche gehen schnell, andere nur langsam. Manchen trauert man nach. Die haben wir in unserer subjektiven Bestandsaufnahme mit einem Minus gekennzeichnet. Über das Verschwinden anderer Begriffe und Erscheinungen freut man sich – ein Plus.
Streit um Sonntagsöffnung: Landrat in die Pflicht genommen
Matthias Platzeck zu Besuch auf dem Franzensberg / 15 Kinder feiern Weihnachten ohne Familie
Am 23. Dezember 1893 erklang zum ersten Mal Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“
Das Advents- und Weihnachtsliedersingen Potsdamer Kirchenchöre fand am 4. Advent zum 22. Mal in der Nikolaikirche statt
POST AUS DEM EIS Potsdamer Polarforscher arbeiten das ganze Jahr über in der Koldewey-Station auf Spitzbergen, auch in der dunklen und kalten Zeit der Polarnacht. Wie kommen sie zurecht mit der Einsamkeit, der Kälte, den Monaten ohne Tageslicht?
Die Religionswissenschaftlerin Dr. Susanne Galley von der Universität Potsdam über weihnachtliche Traditionen, den Verlust an Kultur, die zunehmende Gleichgültigkeit gegenüber Religiösem, „Neuheidentum“ und den Trend zum
OB regt Wissenschaftspräsenz im Stadtzentrum an / Zahlreiche Vorhaben 2004
Der Lions-Club Potsdam hat gestern eine Spende an das DRK-Kinderheim in der Pietschker-Straße übergeben. Wie der Lions-Club mitteilte, ist die Spende in Höhe von 1700 Euro ein Erlös aus dem Verkauf von Glühwein auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt, den der Lions-Club Potsdam und der Lions-Club Potsdam-Sanssouci gemeinsam durchführten.
Kevin Kuske im siegreichen, Stefan und Andreas Barucha im Überraschungs-Bob
Von Sabine Schicketanz Deutschlands begehrtester Weihnachtsmann ist ein Potsdamer: 56 Prozent aller Bundesbürger, so hat jüngst eine repräsentative Umfrage einer Fernsehzeitschrift ergeben, würden gern Günther Jauch als Gabenbringer bei ihrer heimischen Heiligabend-Feier begrüßen. „Das ist schon bedrohlich genug, aber ich habe außerdem festgestellt, dass zwei Drittel aller, die mich als Weihnachtsmann wollen, Frauen sind“, kommentiert der TV-Moderator seinen erneuten Umfrage-Erfolg.
Ab 27. Dezember 28. Auflage des Potsdamer Traditionsturniers
Brandenburgs Polizisten auf dem Balkan zwischen Einsatzalltag und Kekse backen
„Brandenburg Aktuell“ zeichnete Günther Jauch aus / Sein Wunsch: Farbflecken am Fortunaportal beseitigen
Für die festlichen Tage haben die PNN auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl weihnachtlicher Aktivitäten zusammengestellt. So stimmt ein Krippenspiel in der Inselkirche auf Hermannswerder ab 16.
Sonst ist der Verkehr ruhig
Anteile der kreiseigenen GmbH stehen zum Verkauf
Arnold Hänsch’s Jazzband wird zehn Jahre alt / Konzert am 1. Weihnachtsfeiertag im Nikolaisaal
Clubs in Berlin laden zu Weihnachtspartys
Stahnsdorf-Sputendorf. Eine Räumung der Sputendorfer Obdachlosenunterkunft „Haus Bäcker“ steht nicht auf der Tagesordnung, versicherte Andree Haacke von der zuständigen Wohnbauten- und Beteiligungsgesellschaft (WoBeGe) Berlin gegenüber PNN.
Kaliningrader Schüler sind erstmals in Potsdam zu Gast und entdecken die Stadt
Dauerausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte festlich eröffnet/900 Jahre im Schnelldurchlauf
Weihnachten ist die Zeit des Lichterzaubers – und der Haus- und Wohnungsbrände. Allein im vergangenen Jahr entstand zwischen dem ersten Advent und Silvester ein Schaden von rund 32 Millionen Euro – mehr als in jedem anderen Monat.
vielleicht auch Geschnetzeltes, Flugente und Ostseespaziergang: Wie Brandenburgs Politiker Weihnachten feiern
USV-Handballer erwarten Milow / HSC-Frauen in Guben
POST AUS DEM EIS Potsdamer Polarforscher arbeiten das ganze Jahr über in der Koldewey-Station auf Spitzbergen, auch in der dunklen und kalten Zeit der Polarnacht. Wie kommen sie zurecht mit der Einsamkeit, der Kälte, den Monaten ohne Tageslicht?
Asylbewerber-Kinder im Treffpunkt Freizeit mit Theater und Geschenken weihnachtlich gestimmt
Sinfoniekonzert der Kammerakademie mit Christophe Coin
Um sich zu verjüngen, organisiert die Sternkirchgemeinde lieber für Kinder und Familien gemeinsame Erlebnisse
Als ich einen Fernseh-Bericht über das schweizerische Sozialsystem sah, war ich erstaunt, was die Leute dort an Sozial-Lasten tragen müssen. Da sind unsere Maßnahmen nur ein leidliches Nachziehen.
Ein ungewöhnliches Konzert im weihnachtlich geschmückten Künstlerhaus / Wie aus der Not eine Tugend wurde
Weihnachtsmarkt mit niederländischem Flair im Holländischen Viertel: „Der Gedanke der Nächstenliebe gehört dazu“
Es gibt viele Dinge, auf die man sich freuen kann: Weihnachten, der Bordeaux von 2005, der Tag, an dem George W. Bush endlich ein intellektuelles Lebenszeichen von sich gibt.
Die Studenten werden lauter und verlieren die Geduld. Wieder haben am Sonnabend Zehntausende demonstriert. Der Verkehr rund um den Potsdamer Platz brach zusammen
Teltow. Viele Bürger des Teltower Ortsteiles Seehof seien durch das jüngste Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichtes beunruhigt, erklärte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) auf der Sitzung der Stadtverordneten am Mittwoch.
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder zum DFB-Pokal, zur Bundesliga und zur nächsten Zukunft des Vereins
Neue Informationsbroschüre zum 10-jährigen Jubiläum
Benefizkonzert des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule
Morgen ist Europa-Premiere für den letzten Teil der „Herr der Ringe“-Trilogie: Liv Tyler und andere Fantasy-Stars sind schon da