Nach dem Geschosswohnungsbau zur Linderung der Wohnungsnot in Potsdam haben private Investoren nun auch den großen Markt der Studenten für sich entdeckt. Zwei Architekten haben sich zusammengetan und wollen 365 neue Wohnheimplätze im Bornstedter Feld errichten – noch nicht einmal einen Steinwurf vom Campus der Fachhochschule entfernt.
Wohnen in Potsdam
Privatinvestor baut 365 neue Studentenwohnungen im Bornstedter Feld / Vermietung ab Winter 2012

Erste umfassende Studie zu Wassertourismus zeigt große Zufriedenheit. Wirtschaftsminister sieht noch Verbesserungsbedarf

Birmas Norden wird wenig bereist. Doch mit einem Kreuzfahrtschiff kommt man auf dem Irrawaddy bis an die Grenze zu China.
Im Internet ermitteln die „Kreuzköllnkops“ Morgen startet Folge zwei des schrägen Projekts

Ausstellung der Fachhochschule Potsdam mit Entwürfen für neue Stadtmitte
Michendorf - Alle Michendorfer werden künftig schnell im Internet surfen können. Nachdem Wilhelmshorst und Langerwisch zurzeit per Richtfunk ins Netz gebracht werden – Starttermin ist Mitte August – sollen in den kommenden zwölf Monaten Fresdorf, Stücken und Wildenbruch per Kabel erschlossen werden.

13 Potsdamer aus sechs Nationen erhielten gestern im Stadthaus die deutsche Staatsbürgerschaft

Rüdiger Bones, einst Oberliga-Spieler Stahl Brandenburgs, ist neuer Trainer des Handball-Zweitligisten
Michendorfer Blumenviertel bekommt neue Straßen
Potsdam - Der Erlass für die Dauernutzung von Wochenendhäusern im Land Brandenburg ist zu Beginn dieser Woche in Kraft getreten. Er enthalte gemeinsam mit einem Hinweisschreiben an die Baubehörden Anhaltspunkte, in welchen Fällen das Wohnen in Datschen geduldet werden könne, teilte das brandenburgische Infrastrukturministerium am Donnerstag mit.
Zur Serie: Familie in Potsdam. „Die perfekte Idylle.
Potsdam - Asylbewerber mit einer Aufenthaltsgenehmigung können sich künftig innerhalb des Landes Brandenburg ohne Erlaubnis der Ausländerbehörden frei bewegen. Eine entsprechende Verordnung von Innenminister Rainer Speer (SPD) hat am Dienstag das rot-rote Kabinett verabschiedet.
Die Kanzlerin freut sich auf Kinderlachen in Bellevue. Dabei können die Wulffs gar nicht einziehen. Am Freitag feierten sie Einstandsparty – mit 5000 Gästen. Eingeladen hatten zum Fest noch die Köhlers
Wenn die Natur zum Museum wird: Das Haus am Waldsee eröffnet offiziell seinen Skulpturengarten. Tatsächlich aber ist der Garten seit Jahren organisch gewachsen.

Elterninitiative will „Zwergenwerkstatt“-Angebote auf ganz Potsdam ausweiten
Amtsinhaber will „Patchwork-Stadt“ Potsdam zum bundesweiten Kitaplatz-Spitzenreiter machen
Das Altwerden in der Wohngemeinschaft kann zu einer neuen, kreativen Lebensphase werden

Für einen Neustart ist es nie zu spät – Umziehen im Alter
Potsdam - Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) hat eine Lösung für die Dauernutzung von Wochenendhäusern angekündigt. Noch in dieser Woche werde die Neufassung eines Erlasses an den zuständigen Landtagsausschuss übermittelt, teilte der Minister am Montag in Potsdam mit.
Nuthetal - Über die geplante Schaffung neuer Kita-Plätze ist in der Gemeinde Nuthetal ein heftiger Streit entbrannt. Kommunalpolitiker, Eltern und Erzieher diskutieren darüber, wie hoch der Bedarf tatsächlich ist und wo die Plätze geschaffen werden sollen.
Nur wenige Besucher beim Tag der offenen Tür am Wochenende

Die Burg Hohenzollern wirkt mittelalterlich, entstand aber erst 1867. Das bizarre Gebilde gefällt bis heute – 280.000 Besucher kommen in jedem Jahr.

Die Tendenz war lange bekannt, jetzt gibt es den Beleg in Zahlen: Nicht einmal jeder vierte Potsdamer Student wohnt auch in der Landeshauptstadt. Das ergab einer Online-Umfrage zum Thema Studentisches Wohnen, die die Stadt und das Studentenwerk durchgeführt haben.
Ermittlung gegen mutmaßliche Zulieferer des „Müllpaten“ / Razzia in zwölf Wohn- und Geschäftshäusern

Ein Flop: gemeinsame Sitzung der Berlin-Brandenburg-Ausschüsse / Bei der Kooperation knirscht es weiter
Werder (Havel) - Der Pflegestützpunkt in Werder macht jetzt auch Hausbesuche. Die fünf Mitarbeiterinnen wollen künftig verstärkt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in den eigenen vier Wänden aufsuchen, um ihnen Rat und Hilfe rund ums Thema Altenpflege anzubieten.
Länderfusion konkret: Nach BBI-Eröffnung werden Staatsgäste von Polizisten aus der Hauptstadt abgeholt
Kleinmachnow beginnt schon jetzt mit der Haushaltsplanung für 2011 – und stellt sich auf harte Zeiten ein
Umfrage unter Potsdamer Studenten: Die Hälfte wohnt in der Bundeshauptstadt

Wer während des Studiums ein Kind bekommt, muss sich auf eine anstrengende Zeit gefasst machen – wie eine Berliner Studentin der Erziehungswissenschaften.
Seit zwei Jahren wohnen die Kunkels in einem umgebauten Pferdestall in der Jägervorstadt. Es ist ruhig dort, sehr grün und trotzdem ist alles irgendwie in der Nähe. Ein idealer Familienort.
Einladung von Investor Axel Hilpert hat Folgen für Kommunalpolitiker

17. Seniorenwoche: Auftakt im Stern-Center / Abschluss in St. Peter und Paul mit Polizeicombo
Koalitionsfraktionen plädieren für Einzelfallprüfung
Abstimmung im Bauausschuss verschoben

Am Limit: Die Compania de Paso aus Chile belebt an zehn Abenden den Horizont der Schiffbauergasse

Erleichterung im Potsdamer Stadtpalais: Warenhaus-Käufer Nicolas Berggruen will alle Standorte erhalten
Kritik an „Gartenstadt“-Konzept beherrschendes Thema auf Stadtteilfest

Die Kluft zwischen den Kiezen wächst. Eine Wohlstandsgrenze trennt viele Berliner Viertel. Wie lebt es sich mit den großen Gegensätzen - und was will die Politik dagegen unternehmen?