Institut für Ernährungsforschung expandiert
Wohnen in Potsdam
Potsdam-Mittelmark - Im Landkreis Potsdam-Mittelmark sollen ab dem kommenden Jahr Bildungsangebote freier Träger gefördert werden. Das hat jetzt die Kreisverwaltung angekündigt.

Zeugnis des Neuen Bauens in Gefahr / Besitzer kritisiert Wertverlust durch Leiblstraßen-Neubauten

Die FH Potsdam zeigt Reaktionsmöglichkeiten auf den Klimawandel
Die Wohnraummieten in Potsdam sind in den letzten beiden Jahren in fast allen Wohnungskategorien deutlich gestiegen. Der gestern vorgelegte qualifizierte Mietspiegel 2010 der Landeshauptstadt weist dabei vor allem für Altbauwohnungen im un- und teilsanierten Zustand Preissteigerung von bis zu 55 Prozent bei den Kaltmieten aus.

Heimatforscher Heinz Schmal hat Havelländische Malerin und viele ihrer Bilder wiederentdeckt
behindern Neubaugebiet „Nuthewinkel“
Michendorf - Die Michendorfer Anwohner können beim geplanten achtstreifigen Ausbau der A10 auf mehr Lärmschutz hoffen. Wie berichtet, hatten die Bürgerinitiative „Lärmschutz Jetzt“ und die Michendorfer Bürgermeisterin Cornelia Jung im Juli im brandenburgischen Infrastrukturministerium ein Konzept zur Verbindung von Lärmschutz und Photovoltaik vorgestellt.

Projektentwickler plant Shopping-Mall auf Gewerbe- und Waldfläche / Kritiker formieren sich

Die Universität Potsdam begrüßte ihre neuen Semester in der Schiffbauergasse mit Bigband und Kultur
PULSDie UP hat das Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal (PULS) eingeführt und stellt dies für inzwischen 60 Prozent ihrer Fächer bereit. Der Einstieg zu Puls ist auf der Uni-Homepage oder über www.
BegrüßungsgeldAllen Studierenden der Potsdamer Hochschulen, die ihren Hauptwohnsitz nach Potsdam verlegt haben, steht jedes Semester ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro zu. Dies kann noch bis Ende des Jahres beim Studentenwerk, Abteilung Studentisches Wohnen, beantragt werden.
Behinderten-Beratung im „Haus der Begegnung“

Umweltbildungsstätte im Projekthaus Babelsberg eröffnet / Neubau geplant / Hilfe für Migranten

Es gilt als ewiges Ärgernis: Kurz vor der Stadtgrenze ändert sich das Tarifgebiet und es wird teuer für den Einzelnen. Ein größeres Tarifgebiet müssten aber alle mitbezahlen. Ein Pro & Contra.
Die FH Potsdam beteiligt sich an einem Modellprojekt zum nachhaltigen Bauen und entwickelt ein Erdwärmespeicher-System für einen Kirchenneubau. Es könnte der Grundstein für einen neuen Studiengang zur Nachhaltigkeitsplanung werden.
Seit Montag wird über die nachträgliche Sicherungsverwahrung für einen mehrfach vorbestraften Sexualtäter verhandelt. Die Staatsanwaltschaft hält ihn für gefährlich.
Potsdam - Für das Landgericht Potsdam ist es ein schwieriger Fall. Seit Montag muss es darüber befinden, ob ein mehrfach wegen Vergewaltigung verurteilter Sexualstraftäter nach zehn Jahren Haft in nachträglicher Sicherungsverwahrung untergebracht wird.
Knapp 20 Prozent mehr Arbeitsplätze erwarten Wirtschaftsexperten für Potsdam bis 2020. Viele der Beschäftigten pendeln ein
Stadtverwaltung plant bundesweit einmaliges Modellprojekt zur Mietpreisbindung / Start ab Anfang 2011

Vor fünf Jahren reiste die Nationalmannschaft zum Türkei-Spiel an. Während der DFB-Tross am Potsdamer Platz Quartier bezog, wohnten die türkischen Spieler zunächst bei Potsdam und zogen danach an den Gendarmenmarkt um. Was André Görke darüber schrieb.
Nationalmannschaft reist zum Türkei-Spiel an. Gegner wohnen im Ressort Schwielowsee
SPD-Vertreter Klemm fordert Konsequenzen nach verpatzter Sondersitzung

Akkurat vermessen war er zwischen Verlorenwasser und Weitzgrund, nur eine Stunde von Berlin
Die Regine-Hildebrandt-Medaillen werden Freitag von der Arbeiterwohlfahrt Berlin und Brandenburg verliehen. Die Medaillen gehen an die Kreuzberger Pflegeeinrichtung "House of Life." und in Brandenburg an Hans Hoffmann.
Die 37-Jährige, die am Sonntag zu dem schweren Busunglück in Brandenburg beigetragen hat, soll Polizistin sein und in Berlin wohnen. Erst bei sieben der 13 Toten ist die Identität geklärt. Zwei Verletzte schweben noch in Lebensgefahr.
Aderlass in Hamburg: Prominente Musiker und Maler zieht es nach Berlin. Nun will sogar Udo Lindenberg kommen.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Gemeindevertreter haben den Weg für den Neubau von 42 altersgerechten Wohnungen im Ortszentrum geebnet. In ihrer Sitzung am Donnerstagabend stimmten sie mehrheitlich der Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet westlich der Heinrich-Heine-Straße zu.
Das Berliner Studentendorf scheint nach zwölfjährigen Bemühungen um dessen Rettung nun sicher.
Bewohner schließen Vertrag mit Stiftung
Beschlüsse müssen noch einmal gefasst werden
Widerstand, Nein sagen, das können sie auf der Roten Insel in Schöneberg. Früher zum Kaiser, zu den Nazis, heute zu Investoren. Doch neulich haben sie den ersten Porsche gesehen.
Das Interesse an der OB-Wahl scheint erschreckend gering. Leere Urnen, gelangweilte Wahlvorstände – wenigstens die Kandidaten geben ihre Stimme ab
Forschungszentrum im Campus am Jungfernsee geplant / Jakobs: Initialzündung
Im Norden der Boom, im Süden die Platte und am Sonntag die Bürgermeisterwahl. Von einer Stadt, die viel vor sich hat – und Kandidaten, denen dazu nichts einfällt.
Teltow will das marode Haus kaufen, um potenziellen Investoren den Boden zu bereiten
Trübt ein Discounter das Ortsbild oder bringt er Unabhängigkeit? Michendorfer diskutieren über Netto

Die deutsche Schwimm-Nationalmannschaft trainiert in Potsdam für die vorolympische Saison
Gelungener 6. Potsdamer Genossenschaftstag auf dem Alten Markt / Auch die WGs wollen bauen

In Brandenburg fehlen Hausärzte. Eine Fortbildung befähigt Arzthelferinnen, selbst Patienten zu behandeln