Nicolas Rothwell liest in der Villa Quandt
Wohnen in Potsdam
Nuthetal - Es ist die Schmuddelecke von Bergholz-Rehbrücke, doch zwei Investoren wollen jetzt die Weichen für die Zukunft des Spezialbaugeländes an der Arthur-Scheunert-Allee stellen. Allerdings mit unterschiedlichen Zielen – der eine mit Gewerbe, der andere mit Wohnen.
Vermarkter stellt erstmals konkrete Pläne vor und baldigen Baustart in Aussicht
Schon im Sommer 2011 könnten erste Häuser fertig sein. Marode Plattenbauten sollen abgerissen werden

Im Streit um den Uferweg am Griebnitzsee meldet sich jetzt Potsdam-Mäzen Hasso Plattner zu Wort: Der Software-Milliardär fühlt sich ungerecht behandelt - und will sein Bootshaus durchsetzen.
Der Potsdam-Mäzen und Software-Milliardär Hasso Plattner zieht gegen die Landeshauptstadt vor das Verwaltungsgericht. Er wolle aufklären, warum die Stadt ihm kein Bootshaus vor seiner Villa am Griebnitzsee genehmigt habe, sagte Plattner dieser Zeitung: „Ich habe das Gefühl, dass ich anders behandelt wurde als andere und frage mich, wieso.

Warum sich alle über Abrisse und Neubauten erregen. Überlegung zum Tag des offenen Denkmals
Das neue „Atelierhaus Scholle 51“

Stadtwahlleiter Matthias Förster hofft zur Oberbürgermeisterwahl am 19. September auf eine hohe Wahlbeteiligung und rechnet mit einer Stichwahl
Mit der „HPG“ geht eine neue Projektgesellschaft bei der Erschließung der Baugrundstücke ins Risiko
Kandidaten für die Wahl des Oberbürgermeisters bei den Potsdamer Wirtschaftsjunioren
Ein Stimmungsbild vor der Wahl zeigt, dass das Image des Amtsinhabers besser ist als mancher denkt
„Innovationspreis Erneuerbare Energien 2010“ wird am Samstag in Petzow übergeben

SPD-Chef Mike Schubert über die Rathausbilanz, die Schmerzgrenze am Griebnitzsee und seine Distanz zu Jakobs’ Superlativen

Paul van Dyk düst jedes Jahr 16 Mal um die Welt. Er erklärt, warum er nie auf 1A sitzt und Berliner Clubs mittelmäßig sind.

Es heißt schon so: Einfamilienhaus. Doch manche wollen den Traum auch ohne Familie wahrmachen
Kuratorin Isolde Nagel zu ihrer Container-Ausstellung „Dialoge +3“ im Schirrhof und der Situation in der Schiffbauergasse
Kleinmachnow - Die gemeindeeigene Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow (Gewog) hat für ihre Neubaupläne von insgesamt 42 altersgerechten Wohnungen im Ortszentrum Kleinmachnows einen herben Dämpfer einstecken müssen. Im Bauausschuss sind die Pläne am Montagabend bei der Mehrheit der anwesenden Gemeindevertreter auf Ablehnung gestoßen.
Den Rugbymännern des USV Potsdam steht eine schwere Saison bevor. In der vergangenen Spielzeit verpassten sie nur knapp die Meisterschaft in der 2.
Jahresbericht der Maia zu Unterkunftskosten: 194 Haushalte bekommen nicht den vollen Satz gezahlt
Zwei Filmproduzenten ließen sich in Potsdam nieder – und bauten ein ganz besonderes Haus
HFF-Absolvent Markus F. Adrian hat in Los Angeles einen Film über ehemalige Kriminelle im Problemviertel Watts gedreht
Bernd Maethers längst fälliges Buch über Geschichte und Gegenwart des Kronguts Bornstedt

Einer bricht auf, der andere kehrt heim. Zwei Potsdamer über ihr freiwilliges soziales Jahr im Ausland
Bürgerstift startet kontinuierliche Pfleger-Ausbildung

In Beelitz-Heilstätten soll ein Pfad in den Baumkronen zur Attraktion werden. Auf 20 Meter hohen Stegen können die Besucher dann über eine spektakuläre Sanatoriumsruine wandern.
Podiumsdiskussion am 23. August mit den vier Bewerbern zur Bürgermeisterwahl in Nuthetal
Laut Grundstücksmarktbericht 2009/10 steigen Eigentumswohnungen im Wert.
Grube – Wer dieser Tage aus Richtung Bornim in den Ortsteil Grube fährt, muss an drei Stellen auf einen längeren Ampel-Halt gefasst sein. Bis zum September dauert der Bau von großen Verkehrsinseln, die Bestandteil des neuen Radweges sind.
Eine neue Jugendumfrage versucht zu zeigen, was junge Potsdamer in ihrer Freizeit unternehmen
Von der Kürzung der Städtebauförderung wäre die Potsdamer Mitte ebenso betroffen wie die Platte
Potsdamer Wagenburgler kämpfen um ihr Heim sowie gegen Vorbehalte und Beschuldigungen
Vielfältiges Sommer-Programm für Junggebliebene
Mit ihrem Buch „Kleinmachnow bei Berlin“ rekonstruiert Nicola Bröcker die Siedlungsgeschichte des Vororts – ein Fingerzeig für städtebauliche Sorgfalt heute
Neuer Blickfang neben Werders Kabel-1-Mühle
Zu: „Jakobs sieht Chance für Tornow 38“ 8.7.
„Offensive Schwielowsee“ kritisiert Bauleitplanung
Etwa 15 Prozent der Mittelmärker werden befragt / Landratsamt sucht 350 ehrenamtliche Helfer
Zu: „Mangerstraße: Hüneke kritisiert Klipp“, 15.7.
Im Jugendfreizeitladen in Golm basteln Kinder ihre Wohngegend – maßstabsgerecht muss es nicht sein