zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Potsdam-Mittelmark - Mit einem Anteil von 1,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung verzeichnete Potsdam-Mittelmark im Jahr 2003 die niedrigste Zahl an Sozialhilfeempfängern im Land Brandenburg. „Dies darf nicht dazu führen, dass der Landkreis bei der Erstattung der Leistungen für Unterkunft und Heizung für Alg II-Empfänger benachteiligt wird“, so CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche.

Potsdam - Die Trennungsgeld-Affäre wird ein Fall für die Strafverfolgung: Gegen den Präsidenten des Oberverwaltungsgerichtes in Frankfurt (Oder), Dieter Liebert, sind zwei Strafanzeigen wegen Betrugs gestellt worden. Darin wird Liebert der Vorwurf gemacht, sich Trennungsgeld mit falschen Angaben erschlichen zu haben.

Narrenfreiheit im Park Sanssouci Seit mehr als 50 Jahren wohne ich in der Nähe dieses wunderbaren Parks. Oft spazierte ich schon mit Gästen durch diese gepflegten Grünanlagen.

Zur laufenden Debatte über den Umzug des Landtages in die Stadtmitte Ich bin entsetzt, mit welcher Ideenlosigkeit zugunsten eines Plagiats wohl schon entschieden wurde. Das Stadtforum ist, und das meine ich wörtlich, zu einem Zustimmungsvehikel für die entscheidenden politischen Kräfte geworden, die den Anschluss an das neue Jahrhundert verloren haben.

Wohnen in Spandau, das war schon zu den Zeiten, als die Mauer in Berlin noch stand, etwas Besonderes: Denn wer dort im Nordwesten der Stadt lebte, definierte sich nicht etwa als Berliner – sondern eben als Spandauer. Heute, wo die früher getrennten Teile der Stadt zusammengewachsen sind und viele Berliner in Potsdam wohnen, hat Spandau etwas von seiner Strahlkraft und seiner zahlungskräftigen Bewohner ans Umland verloren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })