Über zweitausend Schlaatz-Bewohner feierten ihren Stadtteil
Wohnen in Potsdam
Ab Donnerstag kann das Sommerhaus des Genies besichtigt werden – aber nur nach Anmeldung
Potsdam-Mittelmark - Mit einem Anteil von 1,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung verzeichnete Potsdam-Mittelmark im Jahr 2003 die niedrigste Zahl an Sozialhilfeempfängern im Land Brandenburg. „Dies darf nicht dazu führen, dass der Landkreis bei der Erstattung der Leistungen für Unterkunft und Heizung für Alg II-Empfänger benachteiligt wird“, so CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche.
Gremium empfiehlt Aufstellung eines Bebauungsplanes / Gemeinde denkt an Kauf von Flächen für Wohnbebauung
Zweitägiger Workshop zur Stern-Aufwertung
Nun sollen an der Zillestraße in Stahnsdorf Wohnungen entstehen / Bund vor Start der Verkaufsaktivitäten
Trägerverein entwickelt jetzt Stufenplan für Nutzung der Villa und Konzept für Charlottenstraße 31
Seit zehn Jahren kann man in den Havelauen Werder wohnen – mancher entdeckt es erst jetzt
NOCH MEHR BRANDENBURG Das Wappen: Ursprünglich gab zwei unabhängige Städte: die Altstadt und Neustadt. 1715 wurden sie vom „Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I.
Ursprünglich gab zwei unabhängige Städte: die Altstadt und Neustadt. 1715 wurden sie vom „Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I.
Hoffnungsvoller Neubeginn für Seniorenheim Strengfeld / Über 60 neue Arbeitsplätze
Gemeindevertreter definieren Entwicklungsvorgaben für das Areal: Campus und Wohnen
Viele Sportler wohnen während der Großveranstaltung in Schulen – wie Volleyballer aus dem Badischen im Wedding untergebracht sind
Geschichte erleben: Ein neues Angebot der Werderaner Stadtführer
Tochter von Friedrich Staar will Kino Melodie verkaufen, erste Angebote liegen vor
Die Mezzo-Sopranistin Marina Philippowa und ein Förderverein veranstalten Konzerte in dem alten Prachtbau. Mit dem Erlös soll er weiter saniert werden.
FDP vermisst „roten Faden“ bei Stadtplanung und fordert Umzug des Bad-Neubaus
Wiener Bau-Magnat Maculan plant Design-Hotel an der Berliner Straße
Stadtspuren drängen auf Sanierung des Schulstandorts am Stern / Planungsbüro beauftragt
Potsdam - Die Trennungsgeld-Affäre wird ein Fall für die Strafverfolgung: Gegen den Präsidenten des Oberverwaltungsgerichtes in Frankfurt (Oder), Dieter Liebert, sind zwei Strafanzeigen wegen Betrugs gestellt worden. Darin wird Liebert der Vorwurf gemacht, sich Trennungsgeld mit falschen Angaben erschlichen zu haben.
DRK-Präsident Rudolf Seiters besuchte Stahnsdorfer Zufluchtsort für Kinder
Reisezeiten sollen ab Mai 2006 – rechtzeitig zur Fußball-WM – deutlich kürzer werden
Reisezeiten nach Norden und Süden sollen ab Mai 2006 deutlich kürzer werden
Narrenfreiheit im Park Sanssouci Seit mehr als 50 Jahren wohne ich in der Nähe dieses wunderbaren Parks. Oft spazierte ich schon mit Gästen durch diese gepflegten Grünanlagen.
Frieda Müller aus Potsdam ist der älteste Mensch Deutschlands. Ihre 110-jährige Geschichte kann ihr Neffe, den sie zwei Jahre lang suchte, erzählen
Zur laufenden Debatte über den Umzug des Landtages in die Stadtmitte Ich bin entsetzt, mit welcher Ideenlosigkeit zugunsten eines Plagiats wohl schon entschieden wurde. Das Stadtforum ist, und das meine ich wörtlich, zu einem Zustimmungsvehikel für die entscheidenden politischen Kräfte geworden, die den Anschluss an das neue Jahrhundert verloren haben.
Mit einem „Pilotteam“ für Schlaatz und Stern beginnt Ende Mai das Experiment „Sozialraum“ in Potsdam
Wohnen in Spandau, das war schon zu den Zeiten, als die Mauer in Berlin noch stand, etwas Besonderes: Denn wer dort im Nordwesten der Stadt lebte, definierte sich nicht etwa als Berliner – sondern eben als Spandauer. Heute, wo die früher getrennten Teile der Stadt zusammengewachsen sind und viele Berliner in Potsdam wohnen, hat Spandau etwas von seiner Strahlkraft und seiner zahlungskräftigen Bewohner ans Umland verloren.
Ankämpfen gegen den Analphabetismus: Lesen und Schreiben lernen an der Volkshochschule
Das Filmorchester Babelsberg bangt weiter um seine Existenz und hofft auf den nächsten Runden Tisch
Verwaltung erfasst Daten: Neue Mietverträge der vergangenen vier Jahre werden ausgewertet
Nach 14 Jahren an der Fachhochschule Potsdam geht ihr Gründungsrektor Prof. Dr. Helmut Knüppel in den Ruhestand
Betrunken und ohne Fahrerlaubnis einen Baum gerammt
Werder - Die Mega AG feiert das zehnjährige Jubiläum der Havelauen. „Seit Anfang des Jahres laufen die Vorbereitungen für ein Fest, das am 28.
Staatsanwaltschaft und LKA verhafteten Kreditvermittler in vier Bundesländern
Berliner Vorstadt - Das Empfangsgebäude der kaiserlichen Matrosenstation „Kongsnæs“ an der Schwanenallee soll wieder aufgebaut werden. Wie der Vorsitzende des Fördervereins Kongsnæs Volker Schneeweiß mitteilt, erfolgt dazu am 22.
Prof. Ludger Brands von der Fachhochschule gewann den Ideenwettbewerb für die Ruinenbergstraße
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung hat ihr Ziel verfehlt, die Trennungsgeld-Affäre bis zum 31. März abzuschließen.
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung hat ihr Ziel verfehlt, die Trennungsgeld-Affäre bis zum 31. März abzuschließen.
Bauherr des neuen „Orion“ ist die Niederlassung Berlin-Brandenburg der TLG Immobilien. Der neue Bau im Wohngebiet Am Stern dokumentiert das Engagement des Unternehmens in Potsdam.