Bauherr des neuen „Orion“ ist die Niederlassung Berlin-Brandenburg der TLG Immobilien. Der neue Bau im Wohngebiet Am Stern dokumentiert das Engagement des Unternehmens in Potsdam.
Wohnen in Potsdam
Zusammen mit den Anwohnern des Wohngebiets „Am Stern“ und Repräsentanten der Potsdamer Wirtschaftsverbände feierte die TLG Immobilien GmbH am 30. September 2004 die Rohbaufertigstellung für das neue Einkaufszentrum.
Kleinmachnow - Nach dem Platz-Haus und dem Hufhaus nun das Haacke- Haus. Gleich drei noble Musterbauten säumen jetzt die Straßenkreuzung Stahnsdorfer Damm/Hohe Kiefer und Stolper Weg nahe der Machnower Schleuse.
Innenstadt - Die Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte des Sozialwerks steht kurz vor dem Aus. Am 30.
Die Luft in Berlin bleibt auf Jahre hinaus an vielen Stellen dreckiger, als die neuen EU-Grenzwerte für Feinstaub zulassen. Ähnlich sieht es bei den Stickoxiden aus.
„Stattreisen“ mit 13 neuen Touren durch Berlin
Smetanas „Die verkaufte Braut“ am Brandenburger Theater ist sehr gelungen
Nach der Affäre um unrechtmäßige Zahlungen müssen Landesbedienstete mit Einbußen rechnen
Die beiden Präsidenten der Landessportbünde, Hans-Dietrich Fiebig und Peter Hanisch, über die Zusammenarbeit ihrer Verbände
Die Grimme-Preisträger Jörg Schüttauf und Thomas Freundner trugen sich in das Goldene Buch ein
Komplex für 140 Pflegebedürftige soll zwischen Fischer- und Juststraße entstehen
Potsdam hatte Europa nichts zu sagen Ruhe war in den letzten Wochen erste Bürgerpflicht. Jetzt aber, wo der Oberbürgermeister, sein Chefbewerber und diverse seiner Mitarbeiter sich, trotz Niederlage, mal wieder gesund loben, jetzt darf, nein muss auch ein überzeugter Potsdam-Fan endlich ein offenes Wort sagen.
Ministerium kann Frist zur Bearbeitung von beanstandeten Entschädigungszahlungen nicht einhalten
Stadtspuren-Unternehmen wollen gegenüber der Stadt fordernder auftreten
Potsdam - Die Aufarbeitung der Trennungsgeld-Affäre wird im Justizministerium nicht – wie von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) versprochen – bis 31. März abgeschlossen sein.
Grüne enttäuscht von Ergebnissen der Anhörung zum Autobahnausbau
Weniger Aufträge, weniger Umsatz: Brandenburgs Baugewerbe weiter in Krise
Neues Verwaltungsgebäude des Zweckverbandes Werder-Havelland verbindet Vergangenheit und Moderne
Bauausschuss will Prioritätenliste, wo im Stadtgebiet Handlungsbedarf besteht
Mit dem heute öffnenden Stadtpalais bringt Karstadt einen Glanzpunkt in die City
, geboren am 10. April 1958 in Osterburken.
Bauen in zweiter Reihe: Ortsbeirat für Aufstellung eines Bebauungsplans
Die Berliner Clublandschaft ist ein Symbiont. Dort, wo seit der Wiedervereinigung Leerstand und Abbau personeller Dienstleistungen grassieren, hat sie sich eingenistet.
Nach Workshop hoffen die Teltower nun auf Handlungskonzept zur Gestaltung des markanten Areals
IM ÜBERBLICK In den sieben neuen Ortsteile sieht man die Entwicklung seit der Eingemeindung recht unterschiedlich. Während sich die einen neue Straßen wünschen, möchten die anderen lieber ihre Schule zurück haben.
Potsdam muss sich Gedanken über seinen „ländliche Raum“ machen – nicht überall fühlt man sich wohl
„Lolle“-Autor Safier sagt, dass Plots, die ihn interessieren, nur in Berlin spielen können – oder in Bochum
Neues Büro für Erziehungsfragen in Werder soll Lücke in Jugendarbeit schließen
Neues Buch über „HitlersBerlin“vorgestellt
Dreitägige Messe beginnt Freitag mit 221 Ausstellern
Zahlreiche Rohrbrüche wegen alter Trinkwasserleitungen / Stadt in der Pflicht
Azubi-Austausch: Sieben Jugendliche aus Ettelbruck im Rathaus empfangen
Plattenbaugebiete verlieren ihr Schmuddel-Image / Sanierung und Wohnumfeldverbesserung
Förderverein will leerstehendes Offizierscasino an der Pappelalle ausbauen / Entwurf vorgestellt
Lesung von Christine Anlauff bei Wist in Potsdam: Von der Hausbesetzerin zur Schriftstellerin
DasWAR“S Was Peter Könnicke nach 19 Uhr am Telefon erfuhr Freitag nach 19 Uhr. Fast Feierabend und dann dieser Gewissenstest: Das Telefon klingelt.
VfL-Handballer Jan Thiele muss heute gegen die Freunde und langjährigen USV-Mitstreiter antreten
Auch Eigenherd- und Steinweg- bald Ganztagsschule?
Frankfurt (Oder) - Zwei leitende Mitarbeiter des früheren Straßenbauamts in Frankfurt (Oder) stehen unter Korruptionsverdacht. In einer Großaktion durchsuchten Polizei und Landeskriminalamt am Mittwoch elf Wohn- und Geschäftsräume in ganz Brandenburg.
IM INTERVIEW Herr Rieger, Sie sind Einzelhändler im Kirchsteigfeld. Wie hat sich der Standort entwickelt?