Potsdam Die Trennungsgeld-Affäre beschäftigt jetzt die Potsdamer Staatsanwaltschaft. Sie muss gleich drei Strafanzeigen prüfen, darunter eine neue gegen Justizministerin Beate Blechinger (CDU) und zahlreiche andere „in der Trennungsgeld-Affäre überführte Richter und Staatsanwälte des Landes“.
Wohnen in Potsdam
Ausländerbeauftragte Berger plant intensivere Integrationsmaßnahmen / 51 100 Ausländer in Brandenburg
Fläche in Teltow feierlich eröffnet/Förderbescheid über 2,8 Millionen Euro für Bürgerzentrum eingetroffen
Klimaverbesserungen im Rathaus Ferch geplant
Im Kino: Philippe Liorets zartes Drama „Die Frau des Leuchtturmwärters“
Entwickler Onnen baut vier Gebäude mit Einzel- und Doppelappartements auf Garde-Ulanen-Areal
Eine Region will aufs Gleis – nur auf welches: Stammbahn, S-Bahn, Friedhofsbahn oder Straßenbahn?
Seit gestern flattert Richtkrone über Elfleinhöfen / Im Herbst ziehen AStA und Offener Kunstverein ein
Aus der Potsdamer Presselandschaft ist er nicht wegzudenken. Mit Bescheidenheit und Zurückhaltung, wo sie geboten ist, Begeisterung und Leidenschaft, wo sie nicht zu verbergen geht, stets fair und doch mit Haltung schreibt er seit fast 15 Jahren über das Leben in der Stadt.
Neuer Investor am Heinersdorfer Weg will Korrekturen am Wohngebiet – und stößt auf Widerstand
12. August wird Französisches Quartier eingeweiht
Gericht: Schwerer Landfriedensbruch / Bewährungsstrafe für Mittäter / Mehrere Zwischenfälle
Otto Haesler wäre gestern 125 Jahre alt geworden – seine Frau Erna kam in Wilhelmshorst zur Feierstunde
wirbt um rege Teilnahme
STIMMEN ZUR TOUR Die nicht einfach zu bewältigende Tourleitung oblag diesmal Helga Graetz. Das ADFC-Mitglied dirigierte mit Unterstützung ihres Ehemannes und einiger weiterer Clubmitglieder das Teilnehmerfeld über die Distanz von insgesamt 23 Kilometern.
Kleinmachnow - Die SPD Kleinmachnow spricht sich gegen die Ansiedlung eines Aldi-Marktes direkt im Wohngebiet aus. Die Pläne, auf dem Gelände des Raiffeisenmarktes in der Karl-Marx-Straße den fünften Discounter im Ort mit 700 Quadratmeter Verkaufsfläche zu errichten, stößt bei den Sozialdemokraten auf erhebliche städtebauliche, verkehrspolitische und baurechtliche Bedenken.
Ein neugegründeter Verein soll das Alexandrowka-Museum lebendig erhalten / Bildband erschienen
Potsdam Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ist am Mittwoch durchsucht worden.Drei Beamte des Landeskriminalamtes und ein Staatsanwalt sichteten Akten und sicherten Compouterdaten.
Sicherheit erfordert Fällung überalterter Bäume
Kleinmachnow – „Hier fahren fast alle mit dem Rad zur Schule“, hat Barbara Soost gleich kurz nach ihrer Ankunft in Kleinmachnow festgestellt. Bei ihr zu Hause sei so etwas leider nicht so einfach möglich.
Brücke und Berlin – die Neue Nationalgalerie feiert 100 Jahre Expressionismus mit einer Großausstellung
Der sonntägliche Ortstermin begann mit Sonne. Dann zogen dunkle Wolken auf. Und am Ende standen alle im Regen
Beim Wiederaufbau von Berlin spielten die Pläne von Hitlers Architekten eine wichtige Rolle
Betreutes Wohnen an der Zeppelinstraße feiert fünfjähriges Jubiläum
Gestern startete Seniorenwoche im Stern-Center/ Organisatorin und OB rufen zu mehr Einsatz auf
Trennungsgeld-Affäre für Frankfurter Gerichtspräsidenten nicht abgeschlossen
Jakobs eröffnet 12. Brandenburgische Seniorenwoche
Auf in die Großstadt: Drei Ausstellungen erinnern an die Kunst-Pioniere
Potsdam Der in die Brandenburger Trennungsgeld-Affäre verwickelte Frankfurter Gerichtspräsident Dieter Liebert wird nicht Vizepräsident des gemeinsamen Oberverwaltungsgerichts von Berlin-Brandenburg, das zum 1. Juli entsteht.
Aus der Industriebrache des Teltower Betonwerkes soll ein Wohngebiet mit Marina werden
Werder/Geltow - Der Kripo Beelitz ist ein Versandhausbetrüger ins Netz gegangen. Gemeinsam mit einem im Raum Werder und Geltow tätigen Postzusteller soll er seit Juli vorigen Jahres Warensendungen im Wert von 89000 Euro hinterzogen haben, sagte Polizeisprecher Torsten Ringel.
Nur zwei von neun Potsdamer Integrationskurs-Anbietern haben Schüler / Mangel bei sozialer Betreuung
Kleinmachnow - Der Aufstellungsbeschluss für die Gestaltung des Seeberges wird von den Kleinmachnower Bündnisgrünen im Grundsatz befürwortet – mit Einschränkungen. „Wir sehen nach wie vor Klärungs- und Abstimmungsbedarf in den jeweils einzelnen Teilbereichen“, so Sprecher Michael Martens nach der jüngsten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes.
In vielen Schulen gehört Antisemitismus zum Alltag. Ein Verein bringt verfeindete Jugendliche beim Theaterspielen zusammen
Autobahn oder Stadtstraße? Fährt der Autofahrer von der Berliner- oder der Gutenbergstraße auf die Humboldtbrücke, glaubt er sich auf der Autobahn.
Werder - Wohnen in den Havelauen – für Radcross-Profi Hanka Kupfernagel ist das wie Urlaub. „Hier kann ich mich erholen, wandern joggen – und natürlich Rad fahren.
Per Internet auf die Höfe zwischen Blankensee, Beelitz und Lehnin
Potsdam - Die neue Trennungsgeld-Verordnung der Landesregierung ist nach Ansicht externer Experten nicht geeignet, „Missbrauch einzudämmen oder zu verhindern“. Das ist das Ergebnis einer Anhörung vor dem Haushaltsausschuss des Landtages.
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow ist in konkreten Gesprächen mit dem Bund über Flächenverkäufe im Entwicklungsgebiet „Arbeiten und Wohnen“. Für die beabsichtigte Ansiedlung der Biologischen Bundesanstalt (BBA) benötigt der Bund mindestens 40000 Quadratmeter.
An der Ruhlsdorfer Straße in Teltow verschwindet eine 10 Hektar große Militärbrache