zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Potsdam Die Trennungsgeld-Affäre beschäftigt jetzt die Potsdamer Staatsanwaltschaft. Sie muss gleich drei Strafanzeigen prüfen, darunter eine neue gegen Justizministerin Beate Blechinger (CDU) und zahlreiche andere „in der Trennungsgeld-Affäre überführte Richter und Staatsanwälte des Landes“.

Aus der Potsdamer Presselandschaft ist er nicht wegzudenken. Mit Bescheidenheit und Zurückhaltung, wo sie geboten ist, Begeisterung und Leidenschaft, wo sie nicht zu verbergen geht, stets fair und doch mit Haltung schreibt er seit fast 15 Jahren über das Leben in der Stadt.

Kleinmachnow - Die SPD Kleinmachnow spricht sich gegen die Ansiedlung eines Aldi-Marktes direkt im Wohngebiet aus. Die Pläne, auf dem Gelände des Raiffeisenmarktes in der Karl-Marx-Straße den fünften Discounter im Ort mit 700 Quadratmeter Verkaufsfläche zu errichten, stößt bei den Sozialdemokraten auf erhebliche städtebauliche, verkehrspolitische und baurechtliche Bedenken.

Potsdam Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ist am Mittwoch durchsucht worden.Drei Beamte des Landeskriminalamtes und ein Staatsanwalt sichteten Akten und sicherten Compouterdaten.

Brücke und Berlin – die Neue Nationalgalerie feiert 100 Jahre Expressionismus mit einer Großausstellung

Von Nicola Kuhn

Auf in die Großstadt: Drei Ausstellungen erinnern an die Kunst-Pioniere

Von Nicola Kuhn

Potsdam Der in die Brandenburger Trennungsgeld-Affäre verwickelte Frankfurter Gerichtspräsident Dieter Liebert wird nicht Vizepräsident des gemeinsamen Oberverwaltungsgerichts von Berlin-Brandenburg, das zum 1. Juli entsteht.

In vielen Schulen gehört Antisemitismus zum Alltag. Ein Verein bringt verfeindete Jugendliche beim Theaterspielen zusammen

Von Constance Frey

Autobahn oder Stadtstraße? Fährt der Autofahrer von der Berliner- oder der Gutenbergstraße auf die Humboldtbrücke, glaubt er sich auf der Autobahn.

Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow ist in konkreten Gesprächen mit dem Bund über Flächenverkäufe im Entwicklungsgebiet „Arbeiten und Wohnen“. Für die beabsichtigte Ansiedlung der Biologischen Bundesanstalt (BBA) benötigt der Bund mindestens 40000 Quadratmeter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })