zum Hauptinhalt
Julian Nagelsmann übt zurzeit mit dem DFB-Team für die EM 2024 in Deutschland.

Die Nationalmannschaft bestreitet gegen die Türkei und Österreich die letzten Länderspiele in diesem Jahr. Kann sie bis zur Heim-EM 2024 wieder konkurrenzfähig werden? Drei Experten sagen ihre Meinung.

Von
  • Charlotte Bruch
  • Elisabeth Schlammerl
  • Kit Holden
Derry Scherhant (rechts) war an drei der vier Tore von Hertha BSC beteiligt.

Beim Test gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke sollten sich die Reservisten von Hertha BSC empfehlen können. Das gelingt vor allem Derry Scherhant.

Von Stefan Hermanns
Folgt er auf Urs Fischer? Steffen Baumgart (r.) ist die Wunschlösung vieler Union-Fans, aber aktuell steht er noch beim 1. FC Köln unter Vertrag.

Der 1. FC Union sucht nach einem Nachfolger für Urs Fischer. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Der Klub muss zunächst entscheiden, welcher Typ Trainer überhaupt gefragt ist.

Von Kit Holden
Der Bär freut sich schon auf Olympia. Und wer noch?

Eine Stadt, die es nicht schafft, dem Breitensport genug Hallen und Plätze zur Verfügung zu stellen, bewirbt sich für Olympia. Berlin hat viel zu tun, bis es reif für die Spiele ist.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Gewohnte Pose. Niclas Füllkrug hat in elf Länderspielen neun Tore erzielt.

Vor einem Jahr hat Niclas Füllkrug sein Debüt in der Nationalmannschaft gefeiert. Dass er inzwischen unumstritten ist, liegt auch an den Veränderungen im internationalen Fußball.

Von Stefan Hermanns
Eine erste Surfstunde im Wellenwerk Berlin.

Was haben Surfen, Beach-Volleyball und Radfahren gemeinsam? Alle sind Sommersportarten. In Berlin kann man die sonst draußen stattfindenden Sportarten auch nach drinnen verlegen.

Von Hanna Beisel
Die BR Volleys feiern den 3:0-Erfolg gegen Bitterfeld-Wolfen.

Ab der kommenden Woche messen sich die Berliner wieder mit den europäischen Topteams. Dennoch gilt es, auch gegen schwächere Gegner die Konzentration hochzuhalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })