zum Hauptinhalt
Im Hinspiel lieferten sich Borussia Dortmund mit Niclas Füllkrug (r.) und der AC Mailand (im Bild: Malick Thiaw) ein hart umkämpftes Duell ohne Tore.

Beide Vereine pendeln zwischen Genialität und Kreisklasse-Fehlern. Mit großer Spannung wird das Spiel in der Hammergruppe F erwartet, in dem es um den Einzug ins Achtelfinale geht.

Von Tom Mustroph
Aus Protest gegen die Polizei ziehen sich die Frankfurter Ultras aus ihrem Fanblock zurück.

Rund um das Bundesliga-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart kam es zu schweren Krawallen. Nun sollen die Vorfälle aufgearbeitet werden

Lasse Ludwig kam am vergangenen Doppelspieltag sowohl bei den Füchsen als auch beim VfL Potsdam zum Einsatz. In beiden Spielen am Sonntag zeigte er eine starke Leistung.

Der Handball-Erstligist Füchse Berlin arbeitet bereits länger mit dem zweitklassigen VfL Potsdam zusammen. Wie wichtig diese Kooperation für die Zukunft beider Vereine ist, zeigt sich an Torhüter Lasse Ludwig.

Von Carolin Paul
Sinnbild der vergangenen Spiele: Die Eisbären (hier Yannick Veilleux), der Gegner obenauf

Viele Verletzte, desaströse Fehler, fehlende Torgefahr: Innerhalb kürzester Zeit sind die Berliner völlig von ihrem zuvor so erfolgreichen Spiel abgekommen.

Von Benedikt Paetzholdt
Vorstellung bei den Führungsspielern. Beim ersten Training sprach Nenad Bjelica mit Christopher Trimmel und Rani Khedira.

Unions neuer Trainer wirkt autoritärer als Vorgänger Urs Fischer und äußert sich von Beginn an selbstbewusst. Fußballerisch setzt er auf Dominanz, will sich aber vorerst anpassen.

Von Julian Graeber
Michael Haenisch (li.), ist seit über 20 Jahren im E-Sport tätig. Klara Schedlich, sportpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, möchte diesen nun auf das nächste Level bringen.

Dass E-Sport immer größer wird, ist nichts Neues. Die Spandauer Freaks4U Gaming-Agentur organisiert zwei Ligen mit mittlerweile rund 7500 Teilnehmenden. Nun möchte der E-Sport auch Einfluss auf die Politik nehmen.

Von Daniel Goldstein
Als einziger Spieler der Stammformation war Timo Tammemaa in Haching gefordert.

Die Berliner boten beim 3:0 gegen Haching keine überzeugende Leistung, bleiben in der Volleyball-Bundesliga aber ungeschlagen.

An Weltmeister Johannes Thiemann liegt es nicht, dass Alba Berlin momentan so große Probleme hat.

Es läuft einfach nicht bei den verletzungsgeplagten Berlinern. Innerhalb von 13 Tagen gab es schon die fünfte Niederlage – und das Programm bleibt schwierig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })