zum Hauptinhalt
In ihrem Element: Simone Biles.

Die US-Amerikanerinnen liefern eine große Show im Turn-Mehrkampf ab. Für Simone Biles ist es die fünfte Goldmedaille bei Olympia.

Von Martin Einsiedler
Angelique Kerber hat in Paris überraschend das Viertelfinale erreicht.

Auf ihrer Abschiedstournee bleibt Kerber nach drei Siegen bei Olympia im Medaillenrennen. Auch Alexander Zverev gewinnt. Bei Jan-Lennard Struff streikt der Körper.

Von Kristina Puck
Bei der Eröffnungsfeier in Paris wurde die olympische Flagge gehisst – die olympischen Ringe hingen jedoch falsch herum.

Eine heruntergerutschte Badehose, eine falsch gehisste Flagge und ein verlorener Ehering – nicht mal eine Woche nach Beginn der Spiele sind schon einige Pannen in Paris zu verzeichnen.

Von Hanna Beisel
Eine umstrittene Delikatesse: Foie gras.

Stopfleber steht auf dem Speiseplan der Olympia-VIPs und gilt als Symbol französischer Dekadenz. Tierschützer schlagen Alarm. Dabei essen die höchsten Kreise noch viel Schlimmeres. 

Von Martin Einsiedler
Gabriel Medina nach seinem Wellenritt.

Die Brandung auf Tahiti ist einzigartig. Der Brasilianer Gabriel Medina nutzt die Bedingungen zu einem sagenhaften Wellenritt. Danach reden alle über ein Foto.

Nina Mittelham ist nach ihrer Niederlage untröstlich. Bei ihr ist Teamarzt Antonius Kass.

Nina Mittelham vom TTC Eastside hat in ihrem Zweitrundenspiel alles im Griff. Doch dann kann sie nur noch unter starken Schmerzen weitermachen und muss sich in sieben Sätzen geschlagen geben.

Imane Khelif  (links) und Lin Yu Ting (rechts) wollen bei Olympia ihr Bestes geben.

In Paris treten zwei Sportlerinnen an, die bei der Box-WM nicht zugelassen wurden. Wieder einmal geht es um die Frage, wann eine Frau bei den Frauen starten darf. Was steckt dahinter?

Von Inga Hofmann
Das Triathlon-Drama rund um die Seine ist  noch nicht beendet.

Die Befürchtungen sind wahr geworden - der Männer-Triathlon bei Olympia wird verschoben. Die Sportler stehen vor einer Ausnahmesituation, die Veranstalter in der Kritik. Und es droht neues Ungemach.

Von
  • Manuel Schwarz
  • Jens Marx
Schöner geht’s nicht. Beachvolleyball vor dem Eiffelturm.

Unsere Autorin wird um ihren Platz an einem der begehrtesten Foto-Spots der Spiele beneidet und lässt sich das Wasser auf der Zunge zergehen.

Eine Kolumne von Susanne Rohlfing
Florian Unruh hat in der Qualifikation eine sehr gute Leistung gezeigt.

In den vergangenen Jahren hat Unruh viele Erfolge gefeiert. Nur ein Edelmetall fehlt noch auf seiner langen Liste. Doch in Paris ist die Konkurrenz sehr groß.

Von Hanna Beisel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })