zum Hauptinhalt
Marciano Hauber will beim Buddenbrock-Rennen für Aufsehen sorgen.

Die Veranstaltung gehört zu den Klassikern des deutschen Trabrennsports und ist seit jeher herausragend besetzt. Die Augen richten sich auch auf ein herausragendes Talent.

Von Heiko Lingk
An diesem Wochenende findet ein Fußball-Turnier auf den neuen Plätzen statt.

Nach zweieinhalb Jahren Bauarbeiten wird in Köpenick das neue Trainingszentrum eröffnet. Das Frauenteam zeigt sich begeistert über die professionellen Bedingungen – und will sie für sich nutzen.

Von Inga Hofmann
Julija Starodubzewa will mit dem LTTC Rot-Weiß die Meisterschaft gewinnen. Momentan liegt das Team auf Rang zwei.

Vor dem letzten Spieltag liegen die Berlinerinnen knapp hinter Titelverteidiger TC Bredeney. Der Gewinn der Meisterschaft wäre die Krönung der erfolgreichen Vereinsphilosophie.

Von Johanna Kast
Regenbogenfahnen vor dem Berliner Olympiastadion.

Frauen und queere Fans müssen sich ihren Platz in den Fußballstadien erkämpfen – auch bei der Europameisterschaft. Dabei gäbe es Möglichkeiten, die Hürden zu senken.

Von Inga Hofmann

Ein Spiel noch, dann ist die EM Geschichte. Vor dem großen Finale fällt der Blick auf Trends und Auffälligkeiten des Turniers. Eine Sache nervt den Wettbewerbschef der Uefa.

Marc Cucurella ist in Deutschland vor allem für sein Handspiel bekannt. „Ich bin nicht schuld an irgendwas“, sagt der Spanier – und kündigt für den Titelgewinn einen Friseurbesuch an.

Von Ulrike John

Während der Fußball-EM ist die deutsche Mannschaft im Internet hundertfach diffamiert worden. Die Verfasser sollen jetzt ermittelt werden und zur Verantwortung gezogen werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })