zum Hauptinhalt
Anna-Maria Wagner freut sich ganz besonders auf die Eröffnungsfeier.

Bei Olympia in Tokio wurde die Judoka zur Superheldin. Danach allerdings hatte sie mit Motivationsproblemen zu kämpfen. Nun ist sie zurück – und wie.

Von Jörg Leopold
Kanadas Trainerin Bev Priestman übernimmt Verantwortung für den Drohneneinsatz bei Olympia.

Bei zwei Trainings der neuseeländischen Fußballerinnen vor dem olympischen Turnier fliegt eine Drohne über den Platz. Es kommt zu einer Festnahme - und weiteren Konsequenzen.

Wenyen Gabriel (links) spielte einige Jahre in der NBA.

Der Südsudan ist erst seit 2011 unabhängig, im Land gibt es nicht eine einzige Basketballhalle. Dennoch ist der Sport im Aufschwung – vor allem dank des langjährigen NBA-Profis Luol Deng.

Von Julian Graeber
Charlotte Dujardin muss sich kurz vor Olympia schweren Vorwürfen von Tierquälerei aussetzen.

Fälle von Tierquälerei beschäftigen die Dressur seit Monaten. Jetzt kommt vor den Spielen in Paris ein besonders prominenter Vorfall hinzu. Das deutsche Team ist erschrocken – und könnte profitieren.

Von Michael Rossmann
Ex-US-Skiläuferin Lindsey Vonn macht ein Selfie mit der Delegation von Salt Lake City, nachdem die Stadt als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2034 bestätigt wurde.

Wenige Jahre nach den Sommerspielen in Paris ist Frankreich wieder Olympia-Gastgeber, diesmal in den Alpen. Vier Jahre später starten die Winter-Olympioniken im US-Bundesstaat Utah.

Dennis Schröder ist zum ersten Mal bei Olympia dabei.

Dennis Schröder war in Deutschland lange eher unbeliebt, doch er ist gereift und hat sich den Respekt erarbeitet. Die Entscheidung für ihn als Fahnenträger wirkt über den Sport hinaus.

Von Julian Graeber
Jessica von Bredow-Werndl hat 2021 in Tokio zwei Goldmedaillen in der Dressur gewonnen.

Wer hat bei den Spielen in Paris die besten Chancen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen? Welche Tage könnten aus deutscher Sicht goldene werden? Ein Überblick.

Von Sebastian Schlichting
Sportnation Russland? Das war einmal.

Der internationale Sport hat Russland hart sanktioniert. Bei Olympia sind Athleten nur unter Auflagen startberechtigt. Der Kreml reagiert trotzig.

Von Martin Einsiedler
Der Mond hinterm Eiffelturm. Die Spiele in Paris dürften viele schöne Bilder produzieren.

Warum die Spiele in Paris jetzt schon ein Erfolg sind und weshalb Frankreich im Gegensatz zu Deutschland ständig sportliche Großevents an Land zieht – der Soziologe Albrecht Sonntag erklärt es.

Von Martin Einsiedler
Zwei DDC-Spieler haben vor dem Reichstag in Berlin die Augen fest auf die Scheiben gerichtet.

In Berlin findet Ende Juli im Scheibensport „DDC“ die erste Europameisterschaft seit 30 Jahren statt. Die Sportart steht für Inklusion, variantenreiche Würfe und taktische Tiefe – kämpft aber ums Überleben.

Von Sönke Matschurek
Dennis Schröder (links) und Steph Curry kennen sich gut aus der NBA.

Ein Sieg in Frankreich und ein großes Spiel gegen die US-Startruppe: Deutschlands Basketballer sind rechtzeitig vor Olympia auf Temperatur. Auch LeBron James ist begeistert.

Von
  • Lars Reinefeld
  • Patrick Reichardt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })