zum Hauptinhalt
Barbora Krejcikova jubelt nach ihrem Sieg.

Die einstige French-Open-Gewinnerin Barbora Krejcikova läuft in Wimbledon wie ihre Final-Gegnerin unter dem Radar. Es entwickelt sich ein überraschendes Match.

In der Kälte von Reykjavik muss sich das Frauen-Nationalteam erst mal sammeln. So hoch hat die DFB-Auswahl seit 2018 nicht mehr verloren. Es ist ein herber Rückschlag kurz vor Olympia.

Von Ulrike John
Johannes Thiemann gewann mit Alba Berlin drei Meisterschaften und zweimal den Pokal (hier 2020 in eigener Halle gegen Oldenburg).

Johannes Thiemann kam 2018 als Randfigur nach Berlin. Bei Alba entwickelte er sich zum Anführer, Weltmeister und perfekten Repräsentanten der Klubphilosophie. Eine Würdigung.

Von Julian Graeber
Luis de la Fuente (rechts) kennt viele Spieler, wie Nico Williams, schon aus den Nachwuchsnationalmannschaften.

Luis de la Fuente arbeitete jahrelang erfolgreich im spanischen Nachwuchs. Nun hat der 63-Jährige auch im A-Nationalteam die Chance auf einen Titel – und einen Rekord.

Von
  • Christian Kunz
  • Ulrike John
Cristiano Ronaldo spielt jetzt bei Al Nassr in Saudi-Arabien.

China und Saudi-Arabien investieren Milliarden in den Sport. Damit wollen sie ihre ganz eigenen Interessen durchsetzen. Welche das sind und wie gut das funktioniert, erklärt der Professor für Sportpolitik, Jürgen Mittag.

Von Tanja Kunesch
Die englischen Fans haben Spaß in Gelsenkirchen.

Sieg oder Niederlage gegen Spanien - gefeiert wird immer. Die Briten haben in Berlin ihre Lieblingsorte.

Von Inga Hofmann
Spaniens Dani Olmo jubelt über seinen Treffer zum 2:1. Er kann noch Torschützenkönig dieser EM werden.

Sechs Spieler haben bei der EM drei Tore geschossen – aber nur zwei von ihnen können auch am Sonntag im Finale noch treffen. Beide spielen in der Bundesliga.

Von Sebastian Stiekel

Der Rekord-Grand-Slam-Turniersieger Novak Djokovic spielt an diesem Sonntag gegen den spanische Titelverteidiger Carlos Alcaraz. Großbritanniens künftige Königin will zum Tennisturnier kommen.

Lamine Yamal kommt während der EM gar nicht mehr aus dem Lachen raus.

Er ist da, wenn es eng wird. Lamine Yamal hat in den beiden schwierigsten Spielen für Spanien gezeigt, dass auf ihn Verlass ist. Jetzt will der gerade 17-Jährige gegen England Europameister werden.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })