zum Hauptinhalt

Kaum ist das EM-Finale abgepfiffen, kommt es auf der Berliner Fanmeile zu Schlägereien. Die Polizei muss England-Fans abwehren, die sich schon den ganzen Tag über rüpelhaft benommen hatten.

Von
  • Bjarne Overkott
  • Nico Schmook
  • Lisa Schneider
Nico Williams (links) und Lamine Yamal gaben dem spanischen Spiel das besondere Etwas.

Nach einer zähen ersten Hälfte bringt Nico Williams das EM-Finale mit dem 1:0 für Spanien auf Touren. Die Vorlage gibt der erst 17 Jahre alte Lamine Yamal. Doch das ist noch nicht alles.

Von Stefan Hermanns
Spaniens Kapitän Álvaro Morata reckt die EM-Trophäe in die Höhe.

Im Berliner Olympiastadion dümpelt das Endspiel lange Zeit vor sich hin – das ändert sich in Halbzeit zwei schlagartig. Die Spanier siegen dank der Treffer von Nico Williams und Mikel Oyarzabal.

Von Charlotte Bruch
Fußball, UEFA Euro 2024, EM, Spanien - Frankreich, Finalrunde, Halbfinale, München Fußball Arena, Spaniens Marc Cucurella reagiert. +++ dpa-Bildfunk +++

Im Viertelfinale gegen Deutschland bekam Spaniens Cucurella den Ball im Strafraum an die Hand. Deutsche Fans fühlten sich betrogen. Seither wird Cucurella beständig ausgepfiffen – auch im Finale.

Von Sönke Matschurek
Der britische Prinz William unterhält sich vor dem EM-Finale mit dem spanischen König Felipe.

Aufeinandertreffen der Königshäuser im Berliner Olympiastadion: Auch die Royals von England und Spanien lassen sich das EM-Finale nicht entgehen.

Ein englischer Fan hebt vor dem Olympiastadion die Hände zum Himmel.

England will zum ersten Mal Europameister werden – und setzt dabei auf göttlichen Beistand. Während die einen das Vaterunser umdichten, werfen andere Leerdammerscheiben auf die Bibel.

Von Sönke Matschurek
Tadej Pogacar fährt der Konkurrenz bei der Tour davon.

Tadej Pogacar gewinnt beide Etappen in den Pyrenäen und liegt klar vor seinem Rivalen Jonas Vingegaard. Der Gesamtsieg bei der Tour dürfte dem Slowenen nicht mehr zu nehmen sein.

Von
  • Felix Schröder
  • Tom Bachmann
Carlos Alcaraz zeigte im Finale eine imposante Leistung.

Vor einem Jahr hatte Carlos Alcaraz Novak Djokovic noch in einem Fünf-Satz-Krimi bezwungen, nun setzte sich der Spanier glatt in drei Sätzen durch. Es ist sein vierter Grand-Slam-Titel.

Von Kristina Puck
Phil Foden spielte in den ersten Begegnungen eher blass, aber brillierte im Halbfinale.

Bei dieser Europameisterschaft ist Phil Foden zum Sinnbild für Englands Turnierverlauf geworden. Der Dribbelkünstler von Manchester City spielte erst blass, blüht jetzt aber zur genau richtigen Zeit auf.

Von Kit Holden
Lena Papadakis gewann ihr Match am Samstag mit 6:2 im ersten und 6:1 im zweiten Satz.

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen über die Saison hinweg muss sich der LTTC Rot-Weiß geschlagen geben. Der TC Bredeney verteidigt seinen Meistertitel. Doch die Stimmung in Berlin ist trotzdem euphorisch.

Von Johanna Kast
Die leere Fanmeile mit Kunstrasen vor dem Brandenburger Tor.

Die EM 2024 ist gewiss kein „Sommermärchen 2.0“ gewesen, aber auch kein Albtraum, eher so ein Kabinett der Kuriositäten. Und eine Ode an die echte Fanliebe. Eine Betrachtung zum Ende des Turniers.

Ein Essay von Jessy James LaFleur
Riesentalent Marko Grgic ist bei Olympia dabei.

Deutschlands Handballer schlagen Europameister Frankreich und zeigen sich für Olympia gerüstet. Die DHB-Frauen brauchen hingegen dringend eine Leistungssteigerung.

Von
  • Zoi Tasovali
  • Jordan Raza
Barbora Krejcikova mit der beliebtesten Trophäe im Tennis.

Vor zehn Jahren schrieb sie einen Brief an Jana Novotna, die einstige Rivalin von Steffi Graf, der ihre sportliche Karriere gewandelt hat. Jetzt siegt Barbora Krejcikova beim prestigeträchtigsten Tennis-Turnier.

Von Kristina Puck
Einer wird sich freuen. Englands Coach Gareth Southgate (l.) und Spaniens Luis de la Fuente.

Unser Autor hat vor dem EM-Finale Spanien und England die Daumen gedrückt, doch nun kommt das Finale. Vorteil: Er wird sich auf jeden Fall über den neuen Europameister freuen.

Ein Essay von Claus Vetter
Jamine Yamal und Dani Olmo sind die spanischen Lebensversicherungen bei dieser EM.

Sechs Nationalteams sind beim Versuch gescheitert, nun kann nur noch England die spanische Endstation bei der Fußball-EM sein. Vor dem Finale am Sonntag sind die Vorzeichen allerdings andere.

Von Christopher Stolz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })