
In den vergangenen gut vier Wochen stand Berlin im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Wir blicken auf die kleinen, großen Geschichten rund um das Turnier zurück.
In den vergangenen gut vier Wochen stand Berlin im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Wir blicken auf die kleinen, großen Geschichten rund um das Turnier zurück.
Niemand verliert gerne. Welchen Menschen Niederlagen besonders schwerfallen und welche Kindheitserlebnisse uns prägen, erklärt Sportpsychologe Stefan Voll im Interview.
Deutschland zeigte sich als Veranstalter der EM aufgeräumt. Als Anker in einem immer windiger werdenden Europa. Besonders Berlin war so gut in Form, dass das Thema Olympia wieder aktuell werden könnte.
Vor zwei Jahren machte der Profispieler öffentlich, schwul zu sein. Hier spricht er über Hürden für queere Sportler, seine Vorbildfunktion und Wünsche an die Verbände.
Die neue Tennis-Generation drängt immer stärker in den Vordergrund. Das Wimbledon-Finale, das Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic dominiert, ist das beste Beispiel dafür.
Spanien ist Europameister und dominiert mit vier Vertretern auch unsere Mannschaft des Turniers. Die übrigen sieben Spieler kommen aus sieben Nationen. Ein Deutscher ist auch dabei.
Bei der EM im eigenen Land ist Thomas Müller nur noch zweimal als Joker zum Einsatz gekommen. Jetzt endet seine Zeit in der DFB-Elf. Das hat der Münchner nun auch offiziell bekannt gegeben.
Als einzige Mannschaft haben die Spanier ihre Möglichkeiten vollends ausschöpfen können. Die fußballerischen Mittel waren dabei nicht gerade revolutionär und am Ende trotzdem erfolgreich.
Der ehemalige Rennfahrer macht öffentlich, mit einem Mann zusammen zu sein. Von den Fans bekommt er dafür viel Zuspruch. Nun müssen die Verbände nachziehen.
Hätte sich der uninspirierte englische Kontrollfußball durchgesetzt, wäre es kein würdiger Abschluss für eine Europameisterschaft gewesen.
Rodri zum besten Spieler der EM gekürt + Yamal ist bester junger Spieler des Turniers + Musiala und fünf weitere Spieler sind EM-Torschützenkönig + Der Liveblog zum EM-Finale.
Sieben Spiele, sieben Siege: Es gibt keinen Zweifel, dass Spanien die EM in Deutschland zurecht gewonnen hat. Auch wenn das Team im Finale mehr Mühe hat als erwartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster