zum Hauptinhalt
US-Kickerin Trinity Rodman in der Zange der DFB-Spielerinnen Janina Minge und Klara Buehl.

Das deutsche Fußballnationalteam erleidet in Marseille einen herben Rückschlag im Kampf um olympische Medaillen. Aber noch sind die Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale gut.

Kann mal passieren. ARD-Kommentator Tom Bartels.

Bei den Fernsehübertragungen der Olympischen Sommerspiele sind Ignoranz und Halbwissen in den Moderationen anscheinend erlaubt. Den größten Fauxpas leistet sich Alexander Bommes.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Rafael Nadal gibt nie auf.

Rafael Nadal holt die letzten Reste aus seinem geschundenen Körper heraus und steht bei Olympia in der zweiten Runde. Dort trifft er auf seinen härtesten Rivalen.

Von Martin Einsiedler
Das Team von Hertha BSC bei der Saisoneröffnung

Pünktlich zur Präsentation der Mannschaft des Fußball-Zweitligisten stimmt das Wetter. Und auch ansonsten ist die Stimmung im Amateurstadion sehr gut.

Offensiv lief es gegen Schweden besser als im ersten Spiel gegen Südkorea, aber Punkte gab es auch diesmal keine für Deutschlands Handball-Frauen.

Zweites Spiel, zweite Enttäuschung: Die Angriffsleistung gegen Schweden ist besser, aber nicht gut. Zwei skandinavische Topteams warten noch.

Von Jordan Raza
In Paris gibt der Niederländer keine Interviews.

Die Buh-Rufe sind bei seinem Olympia-Debüt kaum zu überhören. Der niederländische Beachvolleyballer Steven van de Velde ist verurteilter Sexual-Straftäter. Seine vergangene Haftstrafe holt ihn in Paris ein.

Michael Jung kaum auf Chipmunk auch im Gelände bestens zurecht.

Im Team ist die eingeplante Medaille für das Team durch den Sturz beim Geländeritt außer Reichweite. Michael Jung brilliert allerdings auf Chipmunk.

Lukas Dauser überzeugte am Barren und hat sich an seinem Spezialgerät ins Finale geturnt.

Die deutschen Turner sind erneut nicht ins Team-Finale gekommen. Nun beginnt die Fehlersuche. Immerhin: Lukas Dauser und Nils Dunkel haben noch einen Olympia-Auftritt.

Von Martin Kloth
Rosa ist die derzeit gängige Farbe in Paris.

Die Fortbewegung bei Olympischen Spielen ist immer auch ein Abenteuer. Doch Paris stellt alles in den Schatten, was unsere Autorin bislang erlebt hat.

Eine Kolumne von Susanne Rohlfing
Tom Daley bei einem Wettbewerb in Doha.

Nach seiner oylmpischen Goldmedaille in Tokio wurde der Brite Tom Daley nicht nur sportlich ein Vorbild, sondern auch menschlich. Immer wieder setzt er sich für LGBTIQ*-Rechte ein.

Von Inga Hofmann
Nach den starken Regenfällen in den letzten Tagen ist die Wasserqualität in der Seine wieder schlechter geworden.

Die geplanten Olympia-Wettbewerbe in der Pariser Seine stehen weiter auf der Kippe. Wegen schlechter Wasserqualität dürfen die Triathleten vorerst nicht im Fluss schwimmen.

Die Reparaturarbeiten am französischen Bahnnetz dauern auch am Wochenende an.

Die Brandanschläge auf Frankreichs Bahnnetz vor dem Start der Spiele in Paris haben möglicherweise einen linksradikalen Hintergrund. Das legt ein Bekennerschreiben an Medien nahe.

Jessica von Bredow-Werndl bei einem Trainingsritt vor dem Schloss Versailles.

Die Pferde-Misshandlung durch die Olympiasiegerin Charlotte Dujardin schockt die Dressur-Szene. Jessica von Bredow-Werndl findet deutliche Worte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })