Wenige Amerikaner sehen einen reichen Menschen, wenn sie in den Spiegel schauen. Doch fast ein Drittel sieht einen reichen Menschen beim Blick in eine Kristallkugel.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 07.04.2003
Athen (tog). Kaum haben sich die EUFinanzminister bei ihrem Wochenendtreffen in der Nähe von Athen darauf verständigt, die Amtszeit des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) Wim Duisenberg einige Monate zu verlängern, droht neuer Streit um seine Nachfolge.
Der Energiemanager und EnBW-Chef Gerhard Goll über hohe Strompreise, schlechte Verbandspolitik und Ex-Minister Werner Müller
EDITORIALS Der Versuch, die Kosten des Irakkrieges zu kalkulieren, ist ein Fantasyspiel. Zumindest, bis die Waffen schweigen.
Die Hannover Messe ist die größte Industriemesse der Welt. In diesem Jahr sind 6200 Aussteller aus 62 Ländern vertreten, knapp 250000 Besucher werden auf dem ehemaligen ExpoGelände erwartet.
Kanzler: Krieg könnte Aufschwunghoffnung „zunichte machen“ / Firmen kritisieren Konzept der Ausstellung
Das Killervirus Sars ist bis jetzt in 15 Ländern aufgetreten. Die Behörden warnen vor Reisen nach China, Hongkong, Singapur und Vietnam.
Händler suchen nach Orientierung für die Zeit nach Bushs Sieg
Am Anfang hielt „Duck Tape“ nur Munitionskästen im Zweiten Weltkrieg trocken. Bald griffen Soldaten auf das silbrige, drei Zentimeter breite Abdichtungsklebeband auch zurück, um lose Teile in Jeeps, Gewehren und sogar Flugzeugen zusammenzufügen.
Düsseldorf (juf/mjh/HB). Der frühere Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) wird neuer Vorstandsvorsitzender des Essener Bergbau und Chemiekonzerns RAG.
Von Alfons Frese Sie schauen nur und kaufen nicht. Überraschend viele PSFreaks haben am Wochenende die Leipziger Autoschau besucht und gestaunt über Kraftmaschinen und Kuriositäten.
Erfolgreich per Kaufverweigerung ökonomischen Druck auszuüben, ist in einer globalisierten Wirtschaft schwierig