Die Unverfrorenheit der Franzosen hat ihre Reize, doch manchmal übertreiben sie es. Die Rede ist von Staatspräsident Jacques Chirac und dem großzügigen und durchschaubar eigennützigen Vorschlag, die UNSanktionen gegen den Irak auszusetzen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 28.04.2003
Wegen Sars trauen sich kaum noch Kunden in asiatische Bars und Restaurants – Hygiene-Beauftragte sollen die Sorgen zerstreuen
Reaktion auf Billigflieger
Puma-Chef Zeitz über den Wandel zum Lifestyle-Konzern, Lieferanten aus Billiglohnländern und die Kameruner Fußball-Nationalelf
Rückschlaggefahr bleibt bestehen
EDITORIALS Die Alchimie lebt. In Deutschland scheint sie geradezu zu florieren.
Von Bernd Hops Es ist gar nicht lange her – knapp drei Jahre –, da schämten sich viele Anleger für ihre Gutgläubigkeit und verabschiedeten sich von InternetAktien. Alle gelobten Besserung.
Drei Standorte für neue Konzernzentrale stehen zur Auswahl – Vorentscheidung im Aufsichtsrat
München (cbu/HB) Der Umzug des Chipkonzerns Infineon ins Ausland könne näher rücken. Am heutigen Montag soll sich der Aufsichtsrat erstmals mit den Plänen konkret befassen.
Das KursGewinn-Verhältnis oder KGV (siehe nebenstehenden Artikel) ist eine wichtige Kennzahl, um einen Aktienkurs zu bewerten. Dabei wird der aktuelle Kurs einer Aktie mit dem Gewinn, den ein Unternehmen erwartet, in Verhältnis gesetzt.
In Amerika ist das Diätmittel Slim-Fast bereits ein Riesenerfolg – aber Deutsche und Franzosen hungern anders
Auch wenn er im Irak nicht sehr bekannt sein dürfte: Ludwig Erhard könnte den Schlüssel zum erfolgreichen Wiederaufbau des Iraks in Händen halten. Der Zigarren kauende Erhard gilt wegen des deutschen Wirtschaftswunders als Volksheld.
Ebay, Amazon, Yahoo & Co. steigern ihre Gewinne – aber die Kurse legen noch schneller zu
Deutsche Unternehmen müssen sich wegen der Sars-Folgen auf Ertragseinbußen einstellen