(Tsp). Nach unerwartet positiven USKonjunkturdaten haben sich die Aktienkurse an den internationalen Börsen am Freitag zeitweise kräftig erholt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.04.2003
(ueb). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will mit einer Ausbildungsplatzabgabe 200000 zusätzliche Lehrstellen finanzieren.
Bund und Länder streiten über die Gemeindefinanzen und die Gewerbesteuer. Rechtsexperten halten Pläne für verfassungswidrig
Berlin (ce). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat den Vorschlag der RürupKommission abgelehnt, für jeden Arztbesuch eine Gebühr in Höhe von 15 Euro zu erheben.
Vorstand fürchtet Bürokratie durch neue Regulierungsbehörde
fordert einen starken Regulierer
Das seit 1956 geltende und mehrfach geänderte Ladenschlussgesetz (siehe Bericht, Seite 15) regelt die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen. Dazu zählen Ladengeschäfte aller Art, Apotheken, Tankstellen, Kioske, Verkaufsstände, Warenautomaten oder Bahnhofsverkaufsstellen.
Von Bernd Hops Die deutsche Bahn ist das meist gehasste Unternehmen in Deutschland. Die Kunden beschweren sich, die Politiker beschweren sich und die Verbände beschweren sich auch.
Checkliste für Kunden
Bundesrat beschließt neues Ladenschlussgesetz/Gewerkschaft gegen Einkauf bis 20 Uhr/Warenhäuser suchen Einzelregelungen
Viele Lieferanten haben aufgegeben oder wie Yello ihre Preise erhöht – dennoch kann sich für Privathaushalte ein Wechsel lohnen
Experten warnen vor Überlastung der Bundesanstalt für Arbeit, Minister streiten um Rentenversicherungsbeiträge
Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind nach elfstündigen Verhandlungen gescheitert
(pet). Die Burgerkette McDonald’s Deutschland zieht die Konsequenzen aus der schwachen Umsatzentwicklung der vergangenen beiden Jahre: DeutschlandChef Gerd Raupeter muss gehen, die Produktpalette wird auf mehr gesündere Kost umgestellt und die Zahl der Neueröffnungen reduziert.
Richter verlangt mehr Dokumente
Die Deutsche Bahn hat bei der Debatte um das neue Preissystem eingelenkt. Anfang Mai wird es Gespräche zwischen Bahnchef Hartmut Mehdorn und dem Umweltministerium geben.