Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 09.04.2003
Hamburg (beu/HB/pet). „Weniger bringt mehr“ – nach diesem Credo wird die Unilever Deutschland GmbH bis Ende 2004 die Zahl ihrer Marken von 60 auf 30 halbieren.
Von Julia Gebert und Silke Messner Der Irak-Krieg treibt Massen von Demonstranten in der ganzen Welt auf die Straße. Friedenstauben, Peace-Zeichen und „No War“ (Kein-Krieg)-Slogans haben Hochkonjunktur – und bescheren einigen Branchen ein lebhaftes Frühlingsgeschäft.
Frankfurt (Main) (ro). Weitere Regulierungen und unkoordinierter Aktionismus werden das Vertrauen in die Börse nur bedingt wieder festigen.
(Tsp). Am Dienstag versuchten Anleger an den Börsen vor allem eins: die Gewinne der vergangenen Tage zu sichern.
Management gibt Widerstand gegen Übernahme auf
Hamburg (Tsp). Der Lebensmittel und Kosmetikkonzern Unilever will sich mit starken Marken wie Rama, Langnese und Rexona gegen billige Handelsprodukte stemmen.
Von Alfons Frese Der Klassenfeind macht sich Sorgen: Die Personaldiskussion in der IG Metall belaste die gemeinsame Sacharbeit, klagt der MetallArbeitgeberverband und drängt auf Abhilfe. Über Monate hat sich die IG Metall mit der Nachfolge von Klaus Zwickel befasst.
Berlin (deh). Die deutschen Bauern und die Milchindustrie wehren sich gemeinsam gegen die Reformvorschläge von EUAgrarkommissar Franz Fischler.
Studie: Krieg spielt beim Einkauf kaum eine Rolle / Regionale Marken bevorzugt
(Tsp). Industriearbeiter in Westdeutschland haben mit einer pro KopfArbeitszeit von 1557 Stunden im Jahr 2002 erneut international die kürzeste tarifliche Jahresarbeitszeit gehabt.
Reifenhersteller hat Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen
Frankfurt (Main) (scc/HB). Es gibt sie tatsächlich: Unternehmen, die soviel Geld in der Kasse haben, dass sie bei einer Liquidation mehr pro Aktie auszahlen könnten, als den aktuellen Börsenkurs.
(mue). Die Wirkung der EUErweiterung auf das Wirtschaftswachstum der jetzigen Mitgliedsländer sollte nicht überschätzt werden.
Bereitschaftsdienste von Ärzten in Krankenhäusern sind Arbeitszeit. Dafür plädierte EUGeneralanwalt Damaso Ruiz-Jarabo am Dienstag vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.
Sportwagen weniger gefragt
Irak-Krieg, Wirtschaftsflaute und SARS belasten – drastische Einsparungen bei den Personalkosten geplant
Wirtschaftsminister pocht auf seine Arbeitsmarkt-Reformen – macht aber Zugeständnisse beim Kündigungsschutz
Wachstumsprognose der EU
Alle Unternehmen an deutschen Börsen müssen Neuigkeiten, die ihren Aktienkurs beeinflussen können, so schnell wie möglich als so genannte Adhoc-Mitteilungen (siehe Seite 17) veröffentlichen. Das sind zum Beispiel Wechsel in der Unternehmensleitung oder der Zusammenschluss mit einem Konkurrenten, weil dies voraussichtlich Auswirkungen auf den Preis der Aktie hat.
Viele europäische Fußballaktien sind Anlegern nicht zu empfehlen – die Engländer bilden eine Ausnahme
Das Verfahren gegen die HaffaBrüder war ein Strafprozess. Schadenersatz müssen geprellte Anleger nun in Zivilprozessen erstreiten.
im zweiten Quartal sinken
Berlin (alf). Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat ein Ende der Personaldiskussion in der IG Metall gefordert.
Gericht verurteilt ehemalige EM.TV-Vorstände zur Zahlung von 1,44 Millionen Euro
Expertengremium präsentiert am Mittwoch sein Konzept zur Gesundheitsreform / Im Mai soll bereits ein Gesetzentwurf vorliegen