Von Bernd Hops Die Lokführerstreiks bei der Bahn werden immer weiter hinausgeschoben. Doch die lauten Töne aus der Gewerkschaftszentrale sollen glauben machen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Züge tatsächlich wieder stillstehen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.04.2003
EDITORIALS Ein Experiment des großen alten Testlabors Kalifornien scheint wieder mal zu platzen. Der NullEmissions-Erlass für Kraftwagen des US-Bundesstaates wird vermutlich den gleichen Weg wie zuvor der zweisprachige Schulunterricht, die staatliche Minderheitenpolitik und die „Energie-Deregulierung“ nehmen.
Das Arzneimittelgesetz kennt drei Arten Arten von Medikamenten: frei verkäufliche, apothekenpflichtige (aber rezeptfreie) und rezeptpflichtige Arzneien (siehe Bericht Seite 15). Juristisch ist das Rezept eine Urkunde, die vom Arzt dokumentenecht geschrieben werden muss und vom Apotheker strikt zu befolgen ist.
Entlassungen, Gehaltsverzicht und die neue Niedrigpreisstrategie sollen das Familienunternehmen in die schwarzen Zahlen führen
New York/Düsseldorf/Frankfurt (Main) (pf/HB). Der Anstieg der wichtigsten Börsenindizes in der vergangenen Woche lässt einige Investoren wieder hoffen.
Gerade rechtzeitig endeten die Kämpfe im Irak, um nicht die Unterzeichnung der EUBeitrittsverträge in Athen zu verpatzen. Die osteuropäischen Staaten machen das nach der Sowjettyrannei gegebene Beitritts- Versprechen wahr, so wie der Irak sich auf den Weg zu Demokratie und Freiheit macht.
Nicolas G. Hayek, Präsident der Swatch-Group, über das Prinzip Swatch, mutlose Politiker und die Deutschen, die zu wenig arbeiten
O’Leary, Chef der irischen Billigfluglinie, erwartet, dass viele Konkurrenten vom Markt verschwinden werden
Berlin (ce/uwe/pt/HB). In der RürupKommission zur Reform der Sozialsysteme wird es keinen Konsens zu einer neuen Rentenformel und zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit geben.
Alle jene, die Technologie und Fortschritt mit schnellerem Reisen in immer exzellenteren Verkehrsmitteln gleichsetzen, wird diese Nachricht erschüttert haben: Die Ära kommerziellen Überschallfliegens geht zu Ende. Die Concorde wurde mit beträchtlicher Hilfe britischer und französischer Steuergelder Ende der 60er Jahre gebaut – ein Projekt, das einst scherzhaft als Europas „Vietnam“ bezeichnet wurde.
für die Deutsche Telekom gering ein
Nur wenige Beleidigungsgesten werden überall auf der Welt verstanden. Bei anderen muss man sich gut überlegen, was man wo tut
Die Irak-Krise hat das Vertrauen der Verbraucher geschwächt