Corporate Governance bedeutet frei übersetzt: Gute Unternehmensführung. Unter dem Begriff Corporate Governance versteht man nicht nur Richtlinien für Führungskräfte, sondern auch für das Zusammenspiel von Eigentümern, also den Aktionären, sowie Vorstand und Aufsichtsrat.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.04.2003
Der designierte IG-Metall-Chef Jürgen Peters über den „Kanzler-Wahlverein“ SPD und die Sozialreformen
Baukonzern plant Zukäufe in den USA und in Polen
für Ersatz bei Ausfällen sorgen
Die Treuhand privatisierte die DDR, wurde als Jobkiller angegriffen und war letztlich erfolgreich – sagt Birgit Breuel
Mit 4,4 Milliarden Euro nimmt der Versicherer mehr ein als erwartet
Elf Vorlesungen setzen die kritische Würdigung der Treuhandanstalt fort. Am 5.
Berlin (dr). Die Einrichtung einer so genannten OneStop-Agency für Investoren unter dem Dach der zur Landesbank Berlin gehörenden Investitionsbank Berlin (IBB) ist ins Stocken geraten.
Im Frühjahrsgutachten wird die durchschnittliche Arbeitslosigkeit mit rund 4,5 Millionen prognostiziert
Analysten geben dem Computerkonzern gute Noten
Kai-Uwe Ricke äußert sich zum ersten Mal zur Höhe seiner Bezüge – nur sieben weitere Dax-Unternehmen auch
Von Corinna Visser Jetzt wissen wir also, was der Chef des größten europäischen Telekommunikationskonzerns bekommt. Ob er die mindestens 1,25 Millionen Euro im Jahr aber auch verdient, wissen wir nicht.
New York (kk/HB). Der größte Autokonzern der USA, General Motors (GM), hat die Erwartungen der Analysten im ersten Quartal deutlich übertroffen.
Elektronikkonzern macht 69 Millionen Euro Quartalsverlust
(Tsp). Die Entwicklung im Irak scheint an den Börsen nun in den Hintergrund gerückt zu sein.
Piloten der weltgrößten Fluggesellschaft stimmen Lohnkürzung zu/Verlust bei Continental/Swiss streicht Flüge
Arbeitslosigkeit verursacht Milliardenlöcher
Ein Nachtragshaushalt des Bundes wird wahrscheinlicher