zum Hauptinhalt

(HB). Die großen deutschen Unternehmen befolgen im Großen und Ganzen die im vergangenen Jahr eingeführten Regeln des CorporateGovernance-Kodex – so sieht es zumindest Gerhard Cromme, Leiter der Regierungskommission Corporate Governance.

Von Henrik Mortsiefer Das Wettbewerbsrecht liest sich mitunter wie ein Schlachtplan: Von „Kampfpreiswerbung in Vernichtungsabsicht“ ist die Rede, wenn sich Unternehmen mit Dumpingpreisen gegenseitig aus dem Markt zu drängen versuchen. Solch ruinöser Wettbewerb ist in Deutschland verboten und wird bestraft, weil alle gleiche Chancen im Wettlauf um den Kunden haben sollen.

Das Wirtschaftswachstum schwächelt bereits seit drei Jahren, die Arbeitslosigkeit steigt, die Lücken in den Staatsfinanzen werden immer größer. Ein Konjunkturprogramm muss her, verlangen die Gewerkschaften, mindestens 20 Milliarden Euro solle der Staat ausgeben.

Um seinen Haushalt zu planen, muss der Finanzminister wissen, wie sich die Wirtschaft entwickelt. Das erfährt Hans Eichel von den sechs großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten, zum Beispiel dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin oder dem Hamburger WeltWirtschafts-Archiv.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })