zum Hauptinhalt

Berlin - In der Debatte um den wachsenden Einfluss ausländischer Staatsfonds plädiert die Bundesregierung für eine Unterstützung deutscher Unternehmen. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) setzt sich dafür ein, bestimmte deutsche Schlüsselindustrien zu stärken.

Düsseldorf - Deutschlands größter Geldtransporteur, die Kasseler Firma G4S, soll nur sechs Monate nach der Übernahme durch einen privaten Investor erneut verkauft werden. Der seit Januar amtierende Eigentümer Matthias Berg hat sich nach Informationen des Handelsblatts bei seiner Geschäftsplanung verkalkuliert.

Berlin - Die Deutsche Bank geht im Streit mit dem ehemaligen Medienunternehmer Leo Kirch in die Offensive. Sie zahlt rund neun Millionen Euro an Kirchs Insolvenzverwalter Kurt Bruder und erhofft sich im Gegenzug Material für den anstehenden Milliardenprozess, den Kirch gegen die Deutsche Bank führt.

070704hotel

Der amerikanische Finanzinvestor Blackstone zahlt 26 Milliarden Dollar für den Hotelkonzern Hilton und will die weltweit führende Hotelgruppe aufbauen.

Von
  • Bernd Hops
  • Walter Pfaeffle

Der Zusatz von Zucker soll verboten, Überproduktion abgebaut und die Zuschüsse für Traubensaftzusätze gestrichen werden. Das sind die Eckpunkte der angedachten Reform des Weinmarkt in Europa. Deutsche Winzer sehen sich durch die Pläne benachteiligt.

Berlin/München - Beim Berliner Musikunternehmen Jack White reißt die Pannenserie nicht ab. Auf der Hauptversammlung in München musste der amtierende Aufsichtsratschef Hartmut Fromm am Dienstag Fehler im Geschäftsbericht 2006 einräumen.

Nach Ausschluss von Konjunkturgutachten soll Minister Glos seine Entscheidung begründen

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Alfons Frese

Berlin - Die Deutschen kaufen immer weniger Neuwagen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) musste seine Absatzprognose für den deutschen Markt am Dienstag deshalb bereits zum zweiten Mal senken.