zum Hauptinhalt

Das satte Gehaltsplus der Bahner von 4,5 Prozent liegt im Trend: Durchschnittlich 3,7 Prozent mehr Lohn brachten die 2007 ausgehandelten Tarifabschlüsse. Das haben die Tarifexperten des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ermittelt.

Berlin – Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will noch in dieser Woche damit beginnen, für die Föderalismuskommission einen Regierungsvorschlag für eine wirksame Schuldengrenze zu entwickeln. „Bisher arbeiten im Hause die zuständigen Abteilungen parallel an Konzepten.

Der US-Konzern Pioneer hat sich ein Patent auf Sonnenblumen erteilen. Greenpeace protestiert dagegen und stellt die generelle Zulässigkeit von Patenten auf Tiere und Pflanzen in Frage.

Düsseldorf - Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck setzt mit der geplanten Übernahme des Suchmaschinenbetreibers Abacho ihre Expansion im Internet fort. Den Aktionären der einst am Neuen Markt als Endemann Internet AG gelisteten Gesellschaft bietet die Internet-Beteiligungstochter der Verlagsgruppe, Holtzbrinck Networks, 4,20 Euro je Aktie und damit insgesamt rund 56 Millionen Euro.

GDL Manfred Schell

Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL kämpft mit Leidenschaft für einen eigenen Tarifvertrag. Sein Vorteil: Streiks seiner Gewerkschaft treffen die Bahn empfindlich.

Mit dem Kauf der Abacho AG will der Holtzbrinck-Verlag seinen Expansionskurs im Internet fortsetzen. Zu dem Unternehmen gehören die gleichnamige Suchmaschine und das Portal MyHammer.de.

Strauss-Kahn

Die EU wird den französischen Kandidaten Dominique Strauss-Kahn als neuen Chef des IWF vorschlagen. Der ehemalige Wirtschaftsminister bekam die Unterstützung der EU-Finanzminister. Polen war am Morgen mit einem eigenen Kandidaten nach vorne geprescht.