zum Hauptinhalt

ANSCHLIESSENSelbst das sicherste Rahmenschloss ist nur eine Wegfahrsperre: Wegtragen und in ein bereitstehendes Auto verfrachten lässt sich das Fahrrad mit einem blockierten Hinterrad immer noch. Daher: Laufrad und Rahmen möglichst an einen festen Gegenstand anschließen.

Fahrradschlösser

Spiralkabel sind lang und leicht, aber taugen nichts. Egal, welcher Typ – jedes Modell hat seine Macken. Doch Bügelschlösser sind am robustesten.

Von Yasmin El-Sharif

Ein neues Gesetz ermöglicht bessere Informationen über Verträge und höhere Gewinnbeteiligungen. Versicherungsvertreter müssen künftig ein Protokoll über das Beratungsgespräch anfertigen.

Von Heike Jahberg
Peter Löscher

Bei seinem ersten offiziellen Auftritt legt Konzern-Chef Peter Löscher ein „absolutes Bekenntnis zum Standort Berlin“ ab. Siemens ist der größte industrielle Arbeitgeber der Hauptstadt.

Von Moritz Döbler

Neue Gespräche zwischen Gewerkschaften und Konzern bei der Bahn. Derzeit gibt es keine Lösung im Konflikt mit den Lokführern.

Von Bernd Hops

Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen für die Euro-Zone, trotz Wirtschaftsboom und Inflationsgefahr, bei 4,00 Prozent belassen. Für die nächste Zinsrunde wird jedoch eine Erhöhung auf 4,5 Prozent erwartet.

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn hat bei den Tarifverhandlungen ein neues Angebot vorgelegt. Über einen Zeitraum von 24 Monaten sollen die Beschäftigten 3,4 Prozent mehr Gehalt bekommen. Einen separaten Tarifvertrag für die Lokführer lehnt das Unternehmen weiterhin ab.

Berlin - Die Deutsche Bank geht im Streit mit dem ehemaligen Medienunternehmer Leo Kirch in die Offensive. Sie zahlt rund neun Millionen Euro an Kirchs Insolvenzverwalter Kurt Bruder und erhofft sich im Gegenzug Material für den anstehenden Milliardenprozess, den Kirch gegen die Deutsche Bank führt.

Berlin - In der Debatte um den wachsenden Einfluss ausländischer Staatsfonds plädiert die Bundesregierung für eine Unterstützung deutscher Unternehmen. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) setzt sich dafür ein, bestimmte deutsche Schlüsselindustrien zu stärken.

Düsseldorf - Deutschlands größter Geldtransporteur, die Kasseler Firma G4S, soll nur sechs Monate nach der Übernahme durch einen privaten Investor erneut verkauft werden. Der seit Januar amtierende Eigentümer Matthias Berg hat sich nach Informationen des Handelsblatts bei seiner Geschäftsplanung verkalkuliert.