zum Hauptinhalt

Nach den gescheiterten Tarifgesprächen wollen die Lokführer den Zugverkehr erneut lahmlegen. Lösungsansätze scheinen nicht in Sicht. Am Montag findet die Urabstimmung statt: Anfang August müssen Bahn-Kunden mit umfangreichen Streiks rechnen.

Von Carsten Brönstrup

Stuttgart/Berlin -Durchbruch für den Neubau des Stuttgarter Bahnhofs: Nach jahrelangem Streit über die Finanzierung des Milliardenprojekts „Stuttgart 21“ haben sich Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) am Donnerstag geeinigt. Die Finanzierung befinde sich ab sofort „auf solidem Fundament“, sagte Tiefensee.

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Recht von Privatkunden gestärkt, sich gerichtlich gegen unerwünschte Werbe-SMS per Handy zur Wehr zu setzen. Nach einem am Donnerstag verkündeten Urteil sind die Telefongesellschaften verpflichtet, Auskunft über den Absender der Werbe-SMS zu geben.

PREMIERE Für den Abo-Sender Premiere macht sich die Rückgewinnung der Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga frühestens im kommenden Jahr bezahlt. Die Prognosen für das laufende Jahr schraubte der Sender trotz der Einigung mit dem Rivalen Arena herunter.

„Lokführer (m/w), Einstiegsgehalt netto 3000 Euro möglich.“ Die briefmarkengroße Anzeige in einem Boulevardblatt zeigt, wie eng der Markt für Zugpersonal ist.

Berlin - Die Wettbewerbshüter klingelten am Mittwoch um zehn in der Charlottenburger Carmerstraße 3 und blieben gleich mehrere Stunden. „Sie haben alles mitgenommen, wo Celesio draufstand“, sagt Rainer Bienfait, der als Chef des Berliner Apotheker-Vereins auch Hausherr ist.

In Spanien sind am Mittwoch knapp 700 000 gefälschte Zahnpastatuben chinesischer Herkunft aus den Regalen genommen worden. Dei Behörden hatten Diethylenglykol nachgewiesen, einen giftigen Bestandteil von Frostschutzmitteln oder Bremsflüssigkeit.

MP3-Player

Schön klein sind alle Modelle, aber viele taugen nichts: Miese Kopfhörer, schlappe Akkus und fummelige Tasten machen keinen Spaß.

Von Oliver Voß