zum Hauptinhalt
Infineon

Nach nur einem Vierteljahr trennt sich Infineon von seinem Finanzchef Rüdiger Günther. Der will aber offenbar den Konzern gar nicht verlassen.

Berlin - In der Diskussion um die Öffnung des Jobmarkts für Arbeitnehmer osteuropäischer EU-Staaten hat die Union einen neuen Vorstoß unternommen. Fraktionschef Volker Kauder (CDU) schlug vor, die Arbeitnehmerfreizügigkeit nochmals um zwei weitere Jahre auf 2011 zu verschieben.

Die Immobilienkrise in den USA hat nun auch eine deutsche Bank erreicht: Die IKB erwartet einen Gewinneinbruch - und der Chef muss gehen. Die KfW übernimmt das Kommando.

Berlin - Bahn-Chef Hartmut Mehdorn wird am heutigen Dienstag 65 Jahre alt. In einem Alter, in dem die meisten Bundesbürger längst in Rente sind, hat der Manager gerade eine Verlängerung seines Vertrages bei der Deutschen Bahn bis 2011 erhalten.

Nach dem Absenken der Ergebnisprognose lagen die Karten auf dem Tisch: Die Düsseldorfer IKB-Bank ist durch die Krise des US-Immobilienmarktes ins Schlingern geraten. Ohne einen Eingriff der KfW hätte der Bank gar ein Liquiditätskrise gedroht.

Der Gashersteller Linde überraschte die Anleger mit blendenden Geschäftszahlen. Der Aktienkurs stieg zeitweise um sechs Prozent. Firmen-Chef Reitzle sieht sich gerüstet für dem Kampf um die Weltmarktführerschaft mit Air Liquide.

Der stellvertretende Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, Hans Michelbach, sieht das Engagement der KfW zur Rettung der IKB-Bank kritisch. Die KfW solle Wirtschaft fördern und nicht Privatbanken helfen.