zum Hauptinhalt

Issam nennt sich Doktor, seine Armbanduhr ist schwer, der Stoff seines Nadelstreifens sieht teuer aus: „Ich baue ein Medienunternehmen auf, das in zwei Jahren an die Börse geht“, sagt er. Seit vier Wochen verhandeln wir nun über ein Geschäft, und wenn Issam zu uns ins Büro kommt, parkt er seinen Bentley stets auf dem Bürgersteig vorm Gebäude.

Von Tewe Pannier

Seit ihrer Privatisierung im Jahr 1995 hat die Telekom jedes Jahr im Schnitt 10.000 Arbeitsplätze abgebaut – bisher immer ohne betriebsbedingte Kündigungen. "Uns geht es darum, Maßstäbe für moralisch ethisches Verhalten gegenüber den Beschäftigten zu setzen“, so ein Sprecher von Verdi.

Der technische Fortschritt ist auch im 21. Jahrhundert nicht flächendeckend in deutschen Klassenzimmern angekommen. 28 Prozent der deutschen Schüler nutzen nach eigenen Angaben im Unterricht überhaupt keinen Computer. Ein weiteres Manko seien die Lehrer.

Kein deutscher Manager reicht ihm das Wasser – zumindest, was das Gehalt anbelangt: Porsche-Chef Wendelin Wiedeking verdient mit schätzungsweise 30 bis 70 Millionen Euro so viel im Jahr wie keine andere Führungskraft in Deutschland. Die Schätzungen unterscheiden sich deshalb so sehr voneinander, weil Porsche nur die Gesamtsumme aller Vorstandsbezüge veröffentlicht.

Die Mobilfunkanbieter locken Kunden mit Handys fast zum Nulltarif. Doch will man das Angebot annehmen, muss man einen Vertrag in der Regel über zwei Jahre abschließen.

Die Preise von Lichterketten hätten sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich verändert, sagt Hans-Jürgen Müller vom Berliner Lichterketten- Großhandel Iku. Zwar hätten sich einerseits die Kupferpreise erhöht, manche lange Kette sei deshalb etwas teurer.

Am Anfang war es nur ein Spaß, den sich die Mitarbeiter der amerikanischen Vermögensberatung PNC ausgedacht hatten, um ihre Klienten bei Laune zu halten. Um herauszufinden, wie stark die Lebenshaltungskosten steigen, ermittelten sie erstmals 1984 – und seitdem jährlich – den Preis von 364 verschiedenen Gütern, die im US-Weihnachtslied „Twelve days of Christmas“ der „wahren Liebe“ zum Fest geschenkt werden.

Berliner Wirtschaft BMW

Der starker Euro schadet der Berliner Wirtschaft: Bei vielen Unternehmen ist die Schmerzgrenze erreicht. Die Schulden drücken. Einige befürchten sogar eine Millionenbelastung.

Banker, Fondsmanager und Vermögensverwalter bleiben trotz Finanzkrise gelassen – ein Warnsignal für Anleger.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis