zum Hauptinhalt
Einkaufen

Inflationsrate steigt im November auf den höchsten Stand seit 13 Jahren – vor allem wegen hoher Energie- und Lebensmittelpreise.

Die 9000 Mitarbeiter des angeschlagenen Briefzustellers Pin AG müssen weiter um ihre Zukunft bangen: Mehrheitsaktionär Springer gibt kein Geld mehr und erwägt Verkauf an den Vorstandschef Günther Thiel.

Von Henrik Mortsiefer

Bei der Berechnung der Lebenshaltungskosten legt das Statistische Bundesamt einen Warenkorb zugrunde, der sich aus zwölf unterschiedlich gewichteten Teilen zusammensetzt. Der mit mehr als 30 Prozent größte Block sind die Kosten für Wohnung, Wasser, Strom, Gas oder Heizöl.

Berlin - Bertelsmann setzt sich anspruchsvollere Ziele und will unter der Führung des neuen Vorstandsvorsitzenden Hartmut Ostrowski (59) wieder aggressiver wachsen. Bis 2015 solle der Umsatz von heute knapp 20 auf 30 Milliarden Euro steigen, der operative Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von zuletzt rund 1,9 Milliarden auf mehr als drei Milliarden Euro, sagte Ostrowski am Donnerstag in Berlin.

Das Ende der Glühbirne: Von 2015 an will Osram nur noch Energiesparlampen produzieren

Von Corinna Visser

Unerhofft kommt oft: Im Tarifstreit der Bahn haben sich Gewerkschaften und Konzern geeinigt. Die Lokführer bekommen ihren eigenen Tarifvertrag. Damit dürfte die Gefahr vorweihnachtlicher Streiks gebannt sein.

Von Alfons Frese

Die gemeinsame Aktion der Notenbanken vom Mittwoch hat an den Finanzmärkten nur ein kurzes Strohfeuer ausgelöst. Die Ankündigung neuer Geldspritzen durch die Zentralbanken in Europa und Nordamerika konnte die Investoren nicht nachhaltig beruhigen.

LCD-BILDSCHIRMLCD steht für Liquid Crystal Display, zu Deutsch Flüssigkristallbildschirm. Einfach erklärt funktionieren LCDs, indem sie Licht mithilfe von Flüssigkristallen beeinflussen.