zum Hauptinhalt

Ziel des Insolvenzverfahrens ist, die Pin-Gruppe fortzuführen. Doch Sanierungsexperte Horst Piepenburg hat nicht viel Zeit: „Bis Ende Januar muss er ein Konzept vorlegen“, sagt Carsten Cervera von der auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei Schultze & Braun.

Der Bau einer neuen Gaspipeline, die von Turkmenistan am Ostufer des Kaspischen Meers über Kasachstan nach Russland führt ist seit Donnerstag beschlossene Sache. Die transkaspische Pipeline bedeutet das Aus für das europäische Röhrennetz Nabucco.

Von Elke Windisch

Pflege-WGs, also Wohngemeinschaften älterer Menschen, die sich gemeinsam einen ambulanten Pflegedienst leisten, etablieren sich immer stärker als Alternative zu klassischen Altenheimen. In Schöneberg funktioniert das ganz gut.

SCHWACHER MARKTDie hiesige Autoindustrie steckt in der Krise. „Der deutsche Markt ist sehr schwach“, heißt es in einer am Freitag vorgelegten Studie des Center Automotive Research (Car) der Fachhochschule Gelsenkirchen.

Berlin - Lebens- und private Krankenversicherer müssen ihren Kunden künftig mitteilen, wie viel vom Beitrag als Provision an den Vertreter fließt. Das sieht die neue Informationspflichtenverordnung vor, die am Freitag verkündet worden ist.

BMW

Der Autokonzern BMW verschärft sein Sparprogramm in den deutschen Werken, Die IG Metall reagiert erstaunlicher Weise gelassen.

Von Henrik Mortsiefer
BMW

Böse Überraschung vor Weihnachten: Angesichts rückläufiger Profitabilität will BMW 8000 Arbeitsplätze abbauen. Der größte Teil davon wird in Deutschland eingespart. Treffen wird es vor allem Leiharbeiter, aber auch die Stammkräfte.

DVD

Bei tragbaren DVD-Playern fehlen oft gute Bilder und ein klarer Ton. Am besten fallen die Ergebnisse noch beim Akku-Betrieb aus.

192138_0_fb9ec51f

Wer wird beim Anblick eines kleinen Welpen nicht schwach? Doch wenn die süßen Kerle zum Schnäppchenpreis verscherbelt werden, ist so einiges faul. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit sollte beim Hundekauf nichts überstürzt werden.

Angesichts sprudelnder Unternehmensgewinne will die Belegschaft von RWE nicht länger außen vor bleiben. Die Forderung von acht Prozent Lohnerhöhung wurde zurückgewiesen. Jetzt wollen die Arbeitnehmer über Streiks abstimmen.

Morgan Stanley Finanzkrise

Die Krise an den internationalen Finanzmärkten wirkt immer noch nach. Der einbrechende Hypothekenmarkt hat die Bankenwelt viele Milliarden gekostet. Wie viel Geld genau verloren ging, müssen erst die Jahresabschlüsse im Frühjahr zeigen.

Gewerkschaftsinstitut IMK warnt vor den Folgen der Finanzkrise. Im Maschinenbau läuft es noch prächtig

Von Rolf Obertreis

Juni 2007: Vor Auslaufen des Tarifvertrags stimmen sich die Bahn-Gewerkschaften auf einen harten Arbeitskampf ein. Transnet und GDBA fordern sieben Prozent mehr Geld.

Kurz vor dem Weihnachtsfest sind die Deutschen doch noch in Kauflaune geraten. Die Anschaffungsneigung sei im Dezember deutlich gestiegen, teilte die Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GFK) am Donnerstag mit.

Obwohl die Mieter im vergangenen Jahr deutlich weniger geheizt haben, müssen sie trotzdem mehr für Heizung und Warmwasser ausgeben. Die Mieterschützer sind in Sorge.

Berlin - Das Personalkarussell bei Dussmann dreht sich weiter. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat die Berliner Unternehmensgruppe bereits im Oktober 2007 ihren damaligen Finanzvorstand Wolfram Olschowy gefeuert.

Berlin - In einem zweiten Anlauf hat Siemens am Donnerstag einen neuen Finanzchef für seine Industriesparte berufen. Der bisherige Leiter der Bilanzabteilung, Ralf Thomas, übernimmt den Posten am 1.