zum Hauptinhalt

Die meisten Ökonomen gehen davon aus, dass die gewachsenen Risiken das Wirtschaftswachstum zwar belasten, aber nicht zum Erliegen bringen. Zu stark sind die Kräfte aus dem Inland, zu gut ist die deutsche Wirtschaft im internationalen Vergleich aufgestellt, zu robust ist auch die Weltkonjunktur.

Gustav Horn glaubt nicht an den Aufschwung – zumindest nicht mehr 2008. „Der Abschwung kommt“, warnt der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK).

Solon

Alexander Voigt ist Solarunternehmer aus Überzeugung. Die von ihm gegründete Solon AG zählt zu den Erfolgreichsten der Branche.

Von Dunja Batarilo

Wie lange hält der Aufschwung? Selten waren sich die Wirtschaftsforscher so uneins wie derzeit. Die meisten sehen das Land aber weiter auf Wachstumskurs, allerdings mit weniger Tempo.

Von Carsten Brönstrup

Der Ruf der deutschen Energieversorger war noch nie so schlecht wie heute, heißt es in der Studie der Hochschule für Technik des Saarlandes. Und zwar auch in der Politik.