Die Verträge sind unterzeichnet. Die Lufthansa hat die Austrian Airlines eingekauft. Damit ist die Lufthansa-Gruppe die größte Fluggesellschaft Europas.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.09.2009
Nach Presseinformationen will General Motors den Einstieg von Magna bei Opel verhindern. Stattdessen wollen die Amerikaner rund eine Milliarde Dollar in den deutschen Autohersteller investieren - und Opel behalten. Die FDP hat gegenüber dem Tagesspiegel die unverzügliche Rückzahlung der staatlichen Hilfen für diesen Fall gefordert.

Die Ifa startet: 1164 Aussteller zeigen in den Messehallen unter dem Funkturm viele Innovationen. Flache Fernseher und edle Waschmaschinen sind zu bestaunen. Und Thomas Gottschalk kommt wieder.

Die Deutsche Bank warnt: Armut, Arbeitslosigkeit und Unzufriedenheit der Bürger sind die größten Gefahren für den weiteren Aufbau in den ostdeutschen Ländern.
Die bisherige Opel-Mutter General Motors (GM) ist laut einem Zeitungsbericht bereit, mehr als eine Milliarde Dollar in den deutschen Autohersteller zu investieren. Das berichtete das „Wall Street Journal“ am Mittwoch unter Berufung auf eine informierte Person.
Die 49. Ifa wird am Freitag für das Publikum geöffnet.
Viele hielten sie für einen faulen Kompromiss, noch mehr aber freuten sich über ihre Umsetzung: Die Abwrackprämie sorgte in den vergangenen acht Monaten für Furore in Deutschland. Nun ist der staatliche Fördertopf leer. Was hat die Aktion gebracht, und wie geht es nun weiter?

Die deutsche Autoindustrie sieht sich auch ohne Abwrackprämie auf dem Weg aus der schwersten Krise der Nachkriegszeit. Verbandspräsident Matthias Wissmann hofft auf den Export und die IAA.

Der Miele-Chef Reinhard Zinkann über Berlin und neue Technologien.
Die Krise kennt kein Pardon: Drei Villen von Bernard Madoff sind zu haben – und bald die Häuser von Madeleine Schickedanz?
Nach der Abwrackprämie: SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier und die IG Metall feiern den Erfolg ihrer gemeinsamen Idee.
INTERNATIONALEFUNKAUSSTELLUNG4. 9.