
Die Bundesregierung rechnet mit einem raschen Abschluss der Verhandlungen zur Opel-Übernahme durch Magna. "Das Ziel ist zu sehen", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Peter Hintze (CDU) am Dienstag in Berlin.
Die Bundesregierung rechnet mit einem raschen Abschluss der Verhandlungen zur Opel-Übernahme durch Magna. "Das Ziel ist zu sehen", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Peter Hintze (CDU) am Dienstag in Berlin.
"Unsaubere Geschäfte" – diesen Vorwurf wollte Ex-Daimler-Chef Schrempp nicht auf sich sitzen lassen. Doch vor dem Bundesgerichtshof bekam einer seiner Kritiker nun Recht.
EZB beklagt schwierige Kreditbedingungen
Nach dem gescheiterten Einstieg des Berliner Investors und SPD-Mittelstandsbeauftragten Harald Christ gibt es bei der Reformhauskette Vitalia massiven Ärger. Für die CDU ist der Schuldige schon gefunden.
Wenn Zähne durch Putzen nicht weiß werden, hilft ein Griff in die Trickkiste
Simone Bagel-Trah wird heute bei Henkel Aufsichtsratschefin. Das gab es noch bei keinem der 30 Dax-Unternehmen.
Die rund 50.000 Opel-Mitarbeiter in Europa werden in Kürze Klarheit bekommen über ihre Zukunft: In Rüsselsheim gingen am Montag die Verhandlungen über den Abbau von 10.500 Arbeitsplätzen, wie es der neue Opel-Mehrheitsaktionär Magna/Sberbank vorsieht, in die entscheidende Phase.
Die mächtigste Frau bei Henkel ist gerade einmal 40 Jahre alt. Doch mit ihren männlichen Kollegen kann Simone Bagel-Trah auf Augenhöhe verhandeln.
Die OECD lobt die Konjunkturpakete in Europa. Und auch ein Blick auf den Export macht Wirtschaftsforscher und Bundesbanker optimistisch für das kommende Jahr. Auf dem Arbeitsmarkt steht das Schlimmste aber noch bevor.
ING-Diba-Vorstand Ben Tellings spricht mit dem Tagesspiegel über die Krise, Kontrollen von Banken und den verlogenen Umgang mit Kunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster