UPDATE Nach der für sie erfolgreichen Bundestagswahl wollen CDU und die Liberalen schnell versuchen, das Unternehmen Deutsche Bahn zu verkaufen. Das Chaos bei der S-Bahn ist für die FDP kein Grund, das Projekt zu überdenken.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 28.09.2009
Ich habe Schrott sortiert. Auf einer Halde für Bauschutt in Gatow habe ich als Jugendlicher, zum ersten Mal mit etwa 14 Jahren, Material gesammelt, das noch verwertbar war – vor allem Holz und Schrott.
Die deutschen Klavierbauer leiden unter der Krise. Die Branche müsse Auftragsrückgänge von etwa 35 Prozent verkraften, berichtet der Bundesverband Klavier.
VERMITTLERVersicherungen verkaufen durfte bis vor kurzem noch so gut wie jeder. Erst seit Mai 2007 muss man dazu bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer eine Erlaubnis einholen.
Beim Werftenverbund Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) werden am heutigen Montag voraussichtlich die Weichen für den Verkauf von Unternehmensteilen gestellt.
Ohne einen neuen Besucherrekord, aber in demonstrativ guter Stimmung ist die 63. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) am Sonntag zu Ende gegangen – jetzt steht die Branche vor einem schwierigen Jahr.
Versicherungsvermittler drehen den Kunden häufig Policen an, die am Bedarf vorbeigehen - laut einer Untersuchung des Ratgeber-Magazins "Finanztest".
Viele Verbraucher in Deutschland haben Schwierigkeiten mit neuer Technik. Gibt es da Unterschiede zwischen Männern und Frauen? Eine Studie gibt Antwort.

Siemens will gemeinsam mit Konkurrenten für Transparenz sorgen und sucht nun nach Verbündeten. Der neue Kurs lohnt sich.
Versicherung als Altersvorsorge?
Experten loben die neue Version des Betriebssystems von Microsoft. Für den Konzern ist der Markterfolg enorm wichtig
Die Hypo Real Estate steht vor der dritten Hauptversammlung in diesem Jahr. Rekordverdächtig ist an der Münchner Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) einiges.
Henri Proglio wird neuer Chef des weltgrößten Atomstromkonzerns EDF.
Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) hat Russlands Energiepolitik kritisiert und sich einen Schlagabtausch mit Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) geliefert.

Bürger beklagen sich über bis zu 250 ungebetene Anrufe am Tag. Erstmals geht die Netzagentur gegen Callcenter-Firmen vor