Die Deutsche Bahn kommt erneut unter Druck: Sie soll nicht nur Angestellte und Journalisten überwacht haben, sondern auch Mitarbeiter der SPD-Bundestagsfraktion
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.09.2009

Die Akte Gasag: Ein Berliner Privatmann, der Mitte Juli ein wegweisendes Urteil beim Bundesgerichtshof (BGH) gegen den Gasversorger Gasag erstritten hatte, will erneut gegen das Unternehmen klagen. Erstmals spricht er über seine Motive.

48 Cent sind nicht viel Geld. Um einen gewöhnlichen Brief zu verschicken, reicht das nicht. Es ist derzeit aber genug, um einen Liter Frischmilch beim Discounter zu kaufen – sogar die gute, mit 3,5 Prozent Fett. Was viele Verbraucher freut, ist für die Bauern eine Katastrophe.
In diesem Jahr sind elektrische Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Trockner zum zweiten Mal auf der Internationalen Funkausstellung vertreten. Bei ihnen dreht sich fast alles um das Thema Energiesparen.
Der Technologiekonzern wittert ein Milliardengeschäft beim Ausbau der modernen Strom-Infrastruktur
Beim Datenschutz gibt es derzeit große Grauzonen. Heimliche Videoaufnahmen sind verboten.

Kundgebung im Fußballstadion: Mit Bob Geldof, Samy Deluxe und einer Musicalgruppe will die IG Metall ihre Leute am heutigen Sonnabend in Stimmung bringen.

Lidl, Telekom, Deutsche Bahn: Arbeitsminister Olaf Scholz will jetzt Arbeitnehmer vor ihren Chefs schützen. Alles nur Wahlkampf?
Waschen mit niedrigeren Temperaturen verbraucht weniger Strom. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel, kann aber für die Hygiene problematisch sein.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen