zum Hauptinhalt

Berlin und Brandenburg wollen Forschung und Wirtschaft besser vernetzen. Der länderübergreifende Technologietransfer aus der Wissenschaft soll künftig schneller und unbürokratischer gelingen.

Von Kevin P. Hoffmann

Der Verwaltungsrat von General Motors hatte am Mittwoch eine harte Nuss zu knacken: Wenn der US-Konzern seine deutsche Tochter Opel tatsächlich behielte, würde er mit bis zu 6,1 Milliarden Dollar ein Drittel mehr Geld benötigen als bisher angenommen.

Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit Monaten bekommt der Apple-Chef viel Applaus. Neue Produkte gibt es auch.

Von Corinna Visser

Theorie ist das eine. Wie offen jemand wirklich den neuen Technologien gegenübersteht, zeigt sich erst in der Praxis: Der Autohersteller Mitsubishi hatte am Mittwoch sein neues Elektroauto vor dem Tagungsort geparkt, an dem der Innovationsgipfel stattfand.

299139_0_2bc2e731.jpg

Siemens muss stärker an die Kosten ran, sagt der Finanzchef. Betroffen ist vor allem das Industriegeschäft.

Von Moritz Honert

Die Deutsche Bahn soll für das S-Bahn-Chaos Verantwortung übernehmen. Wie reagiert der Staatskonzern?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })