zum Hauptinhalt
301724_3_xio-fcmsimage-20090927164933-006001-4abf7b7dadd36.heprodimagesfotos84120090928bbi2.jpg

Siemens will gemeinsam mit Konkurrenten für Transparenz sorgen und sucht nun nach Verbündeten. Der neue Kurs lohnt sich.

Von Moritz Döbler

Ohne einen neuen Besucherrekord, aber in demonstrativ guter Stimmung ist die 63. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) am Sonntag zu Ende gegangen – jetzt steht die Branche vor einem schwierigen Jahr.

Von Rolf Obertreis

VERMITTLERVersicherungen verkaufen durfte bis vor kurzem noch so gut wie jeder. Erst seit Mai 2007 muss man dazu bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer eine Erlaubnis einholen.

Die deutschen Klavierbauer leiden unter der Krise. Die Branche müsse Auftragsrückgänge von etwa 35 Prozent verkraften, berichtet der Bundesverband Klavier.

Berlin - Das Berliner Unternehmen Bayer Schering Pharma will die Umstände des Todes einer jungen Frau aus der Schweiz prüfen, die Mitte September plötzlich an den Folgen einer Lungenembolie gestorben ist. Grund ist, dass die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic einen Zusammenhang mit der Einnahme der Anti-Baby-Pille Yaz aus dem Hause Bayer Schering vermutet und am Freitag eine entsprechende Untersuchung angekündigt hat.

301591_0_91d48eed.jpg

In Belgien fürchtet man man weiter, dass Magna das Werk in Antwerpen doch noch schließen könnte. 2500 Arbeitsstehen auf dem Spiel.

301592_0_2eb17667.jpg

Von den 5500 Jobs in den britischen Vauxhall-Werken Luton und Ellesmere Port sollen nach den Magna-Plänen 1100 wegfallen. „Wenn in beiden Werken das Produktionsvolumen reduziert wird, gibt es in sechs Jahren in diesem Land keine Vauxhall-Produktion mehr“, warnt Gewerkschaftsboss Tom Woodley.

301594_0_c70a1998.jpg

Das spanische Opel- Werk im Ort Figueruelas in der Provinz Saragossa ist mit 7500 Arbeitsplätzen der zweitgrößte Opel- Standort Europas. 1700 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden, vielleicht auch noch mehr.

301593_0_fbc59c88.jpg

Die polnische Regierung will kein Geld ausgeben. „Das Werk in Gleiwitz produziert Autos, die sich hervorragend verkaufen.

Vieser

Vor der Scheuermilch war der Sand. Noch vor hundert Jahren wurden mit den feinen Körnern die Dielen geputzt. Der Abbau war allerdings eine Tortur für den Körper. Nur die Ärmsten der Armen verdienten also auf diese Art ihr Geld

Von Michaela Vieser
301581_0_8c2b8d99.jpg

Der Bierkonsum ist hierzulande seit Jahren rückläufig. Bier sei zum Billiggesöff verkommen, klagen einige Brauer. Angesichts einbrechender Absätze wollen sie mit ihren Produkten ins Luxussegment vorstoßen.

Von Thomas Magenheim