zum Hauptinhalt

Angesichts drastischer Kostensteigerungen streicht der Bund zahlreiche geplante Bahnstrecken. Kürzungen bei der Straße lehnt Verkehrsminister Peter Ramsauer ab.

Von Carsten Brönstrup
Bester Laune und auf dem Weg nach vorn. Vorstandschef Löscher am Donnerstag bei der Bilanzpressekonferenz in München.

"Wir haben Siemens völlig neu positioniert", erklärt der Konzern-Chef. Peter Löscher verkündet das Ende der Umstrukturierung und setzt auf grüne Technologien.

Von Corinna Visser

Der Dax ist am Donnerstag um seinen Vortageswert gependelt. Wegen der Sorgen um verschuldete europäische Mitgliedsstaaten und des noch bis Freitag dauernden G-20-Gipfels hätten sich die Marktteilnehmer mit Engagements zurückgehalten, sagten Händler.

Nicht alles, was der US-Präsident schreibt, erreicht die Bundeskanzlerin. Barack Obama hat einen Brief an die Teilnehmer des G-20-Gipfels geschickt, den Angela Merkel nicht kannte.

Von Moritz Döbler
Franz.

Die deutsche Wirtschaft wird im kommenden Jahr fast 300.000 neue Stellen schaffen. Dies sei eine Folge der starken wirtschaftlichen Erholung nach der tiefen Krise, erklärt der Wirtschafts-Sachverständigenrat der Bundesregierung in seinem neuen Gutachten.

Von Carsten Brönstrup

Für Opel wird dieser Samstag einer der wichtigsten Tage in diesem Jahr. Dann bringt der tief in der Verlustzone steckende Auto-Hersteller sein wichtigstes Modell in neuer Form zu den Händlern: den Astra Sports Tourer, die Kombi-Version des Golf-Konkurrenten.

Von Rolf Obertreis

Siemens zeigt sich erkenntlich: Um die Leistungen der Belegschaft in der Wirtschaftskrise zu würdigen, zahlt der Technologiekonzern seinen weltweit 405.000 Mitarbeitern Prämien im Volumen von insgesamt rund 310 Millionen Euro.

Von Corinna Visser