zum Hauptinhalt
Frankfurts Türme. „Im Segment Staatsanleihen ist die Ampel von Grün auf Rot gesprungen“, warnt die Bundesbank.

Die Bundesbank sieht die deutschen Banken zwar in einer deutlich besseren Lage als noch vor einem Jahr. Einen Grund zur Entwarnung kann die Notenbank allerdings noch nicht erkennen.

Von Rolf Obertreis

Die Anleger in Europa haben sich am amerikanischen Erntedankfest kaum an die Aktienmärkte getraut. Bei geringen Umsätzen pendelte der Dax am Donnerstag meist um seinen Vortagesschluss und lag erst zum Handelsschluss deutlicher im Plus bei 6879 Zählern (plus 0,8 Prozent).

Inkognito zum Spaßmakler. Bei Mydays gibt es zum Beispiel Gutscheine für Quadfahrten. Die Firma testet wie Telekom, Post und andere ein neues Bewerbungsverfahren.

Ausländer, ältere Menschen und Mütter von Kleinkindern sollen bei der Bewerbung für einen Job nicht mehr vorzeitig aussortiert werden. Das Pilotprojekt für anonyme Bewerbungen startet. Fünf Firmen machen mit.

Von Corinna Visser

Viele Lebkuchen aus dem Supermarkt sind günstig und gut, vor allem die Discounter überzeugen

Von Jahel Mielke

Es waren große Worte, die in der Berliner Akademie der Künste gesprochen wurden. Verantwortung, Vertrauen, Sozialpartnerschaft und Solidarität: Um solche Begriffe ging es, als Topmanager wie Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann und BASF-Chef Jürgen Hambrecht am Donnerstagabend ihr neues „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ vorstellten.

Von Jahel Mielke
Gläserne Firma. Die Datenaffäre kostete 2009 Hartmut Mehdorn den Job. Man gehe nun behutsamer vor, erklärte die Bahn.

Konzern und Betriebsrat wollen die Beschäftigten besser schützen. Der Vorstand sagt, es gebe eine "neue Kultur" im Unternehmen. Der Datenschutz habe einen höheren Stellenwert bekommen.

Von Carsten Brönstrup
Preisrunde. Viele Versorger begründen den Anstieg mit gestiegenen Förderkosten für erneuerbare Energien. Das Argument zählt sicher. Zugleich nutzen einige Anbieter aber die Gelegenheit für einen Extra-Aufschlag. Foto: picture-alliance/ gms

Zum Jahreswechsel erhöhen über 400 der rund 970 Stromversorger in Deutschland ihre Strompreise, darunter sind 359 Grundversorger. Tipps für den Wechsel.

Von Kevin P. Hoffmann