zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Mittwoch etwas von seinen kräftigen Kursverlusten des Vortags erholt. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 0,6 Prozent auf 6699 Punkte.

Lothar Kramm ist Finanzvorstand bei der Berliner Stadtreinigung. Mit dem Tagesspiegel spricht er über orangefarbene Tonnen, grüne Punkte - teuren Sperrmüll.

Europa will Irland unter die Arme greifen - um den Euro zu retten. Dublin wird für seine kriselnden Banken Kredite von EU, Euro-Partnern und dem IWF bekommen. Doch ist die Schuldenkrise damit beendet? EU-Ratspräsident Van Rompuy warnt vor einer Gefahr für ganz Europa.

Immer mehr Ältere finden einen Job, sagt die Bundesregierung. Die Gewerkschaften widersprechen heftig. Seit 2007 steigt laut DGB die Zahl der Senioren ohne Arbeit.

Von Cordula Eubel

Deutschland hat genug Fachkräfte, haben Ökonomen des DIW herausgefunden. Doch ihre Erkenntnisse veröffentlicht dürfen nicht erscheinen. Institutschef Klaus Zimmermann legte sein Veto ein.

Von Carsten Brönstrup

Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) hat durch Belastungen aus der Finanzkrise in den vergangenen Monaten erneut einen hohen Millionenverlust eingefahren.

DIE ENTWICKLUNGAb Mai 2011 dürfen Arbeitnehmer aus den neueren EU-Beitrittsstaaten in Deutschland ohne Beschränkung arbeiten. Die Tschechische Republik, Estland, Zypern, Lettland, Litauen, Ungarn, Malta, Polen, Slowenien und die Slowakei sind seit 2004 EU-Mitglieder, Bulgarien und Rumänien seit 2007.