zum Hauptinhalt

Nach vier Verlusttagen in Folge hat der Dax am Freitag wieder Punkte gutgemacht. Der deutsche Leitindex stieg bis zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 7185 Punkte.

Schokolade ist lecker - und wäre das perfekte Lebensmittel, wenn sie schlank machen würde. Ein französischer Hersteller glaubt, die Lösung gefunden zu haben: Schokolade zum Riechen. "Mais non!", sagt unsere Testerin.

Nicht immer müssen es Brötchen vom Bäcker an der Ecke sein. Viele Aufbackbrötchen schneiden im Test ordentlich ab.

Viele Brötchen aus dem eigenen Ofen können mit frischer Ware mithalten, findet Stiftung Warentest. Eines der 21 Produkte fällt allerdings durch - ausgerechnet ein Markenprodukt.

Von Jahel Mielke
Annäherungsversuch. Der US-Flugzeugbauer Boeing soll 179 Tanker bauen. Die Animation zeigt das Modell der „Boeing NewGen“ (rechts) beim Betanken einer 737. Illustration: Boeing/dpa

Europas Luftfahrtkonzern EADS hat den Auftrag zum Bau der Tankflugzeuge verloren – und ist in den USA doch stärker denn je

Von Kevin P. Hoffmann

Beim amerikanischen Flugzeughersteller Boeing zeichnet sich eine Entscheidung für den Bau eines neuen Kurzstreckenjets ab. Der Nachfolger für die bewährte 737-Familie, von der noch rund 2100 Maschinen in den Auftragsbüchern stehen und mehr als 400 jährlich gebaut werden, soll Ende des Jahrzehnts verfügbar sein, erklärte das Unternehmen am Donnerstagabend.

Foto: Reuters

Wolfsburg - Der Autobauer Volkswagen hat im vergangenen Jahr seinen Konzerngewinn nach Steuern auf 7,2 Milliarden Euro gesteigert – Rekord. Im Jahr 2009 hatten nur 911 Millionen unter dem Strich gestanden.

Kündigung im Krankeitsfall? Rund 200 000 Metaller gingen am Donnerstag auf die Straße.

Daimler, BMW und VW besetzen in diesem Jahr 10.000 zusätzliche Stellen, setzen dabei aber auch weiterhin auf Leiharbeit. Am Donnerstag wurde bundesweit bei einem Aktionstag der Gewerkschaften gegen Leiharbeit und prekäre Beschäftigung protestiert.

Von Alfons Frese